133 Kardinäle nehmen an der Wahl eines neuen Papstes teil
Mit dem feierlichen Einzug der 133 Kardinäle in die Sixtinische Kapelle und ihrer Vereidigung hat am Mittwoch (7. Mai) offiziell das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes begonnen. Nach dem Kirchenrecht wählen die unter 80-jährigen Kardinäle das neue Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken. Haben sie sich auf einen Nachfolger des am 21. April gestorbenen Franziskus geeinigt, steigt weißer Rauch aus dem Schornstein der "Sixtina".
Pummerin begann um 18.15 zu läuten - Bischofskonferenz sieht 15 Minuten Geläut ab "weißem Rauch" nach erfolgter Papstwahl sowie bei der Amtseinführung vor - Nennung des Papstnamens in der Messe und Gottesdienste in ganz Österreich für den neuen Petrus-Nachfolger
Am Mittwochabend hatten sich schon Zehntausende die Beine in den Bauch gestanden - Auch Papst-Wahlgang Nummer zwei und drei gingen am Donnerstagmittag in schwarzem Rauch auf, bei großartiger Stimmung unter den Leuten auf dem Petersplatz - Von Kathpress-Korrespondentin Sabine Kleyboldt
Nach einem ersten Wahlgang am Mittwochabend setzen die 133 stimmberechtigten Kardinäle am Donnerstag das Konklave in der Sixtinischen Kapelle fort - Bis zu vier Wahlgänge täglich sind möglich - Am Mittwochabend warteten am Petersplatz 45.000 Menschen bis 21 Uhr auf das Rauchsignal aus der Wahlkapelle
Feierliche Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" im Petersdom zum Beginn der Papstwahl im Vatikan - Am Abend soll der erste Rauch aus der Sixtinischen Kapelle folgen - Von Kathpress-Korrespondentin Sabine Kleyboldt
Wortlaut eines Kathpress-Interviews mit Kardinal Christoph Schönborn am Vorabend des Konklaves in Rom über die verbindenden Momente der letzten drei Pontifikate und die besondere Atmosphäre in Rom angesichts der enormen weltweiten Aufmerksamkeit für die Papstwahl
Messe "Pro Eligendo Romano Pontefice" im Petersdom - Kardinaldekan Re erinnert Mitbrüder an "höchste" Verantwortung und "herausragende Bedeutung" ihrer Entscheidung
Nach ehrwürdigem Brauch wird der neue Papst der Weltöffentlichkeit auf Latein bekanntgemacht - Das birgt Tücken, weil die lateinische Namensvariante von der geläufigen Form ziemlich abweichen kann - Von Burkhard Jürgens
Zwei Wochen lang haben die Kardinäle in Rom über die Nachfolge von Papst Franziskus beraten - Am Mittwoch kommen sie zusammen, um einen neuen Papst zu wählen
Kardinal Schönborn in Kathpress-Interview: Alle drei Pontifikate von Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus waren stark vom Konzil geprägt - "Dieses Erbe von Franziskus ist daher nicht einfach nur sein, sondern es ist das gemeinsame Erbe der letzten Pontifikate aus dem Ereignis des Konzils heraus" - Hohe Erwartungen an die Teamfähigkeit des neuen Papstes
Letzte Generalkongregation der Kardinäle vor Beginn des Konklaves - Fischerring von Franziskus zerstört - Papstwähler beziehen ihre Quartiere im vatikanischen Gästehaus Santa Marta
Wiener Theologe Appel rekapituliert in "Standard"-Blog laufende Diskurse unter den Kardinälen im Vorfeld des Konklaves und klopft diese auf Favoriten ab
Bei der letzten Papstwahl 2013 spielten Soziale Medien noch keine ganz große Rolle - Heute aber sind TikTok, Instagram und Co. auch rund ums Konklave präsent
Der Papst ist tot, seine Schutztruppe hat trotzdem - oder erst recht - eine Menge zu tun: Nun schützen sie nämlich auch seinen möglichen Nachfolger, als einen unter 133 Kardinälen - Hintergrundbericht von Kathpress-Rom-Korrespondentin Severina Bartonitschek
Finanzen, Missbrauch, Moral: Der neue Papst kann nur mit Transparenz Vertrauen zurückgewinnen, sagt der deutsche Kirchenhistoriker und Vatikanexperte Hubert Wolf
Als "Nuntius Courage" im Irakkrieg bekannt gewordener Süditaliener war Leiter der mächtigen Vatikanbehörde für Evangelisierung der Völker und ist seit 2019 Großmeister der Grabesritter
Erzbischof von Tokio und Präsident des Caritas-Weltdachverbandes sieht Kardinäle aus Asien mit Blick auf Kandidaten für das Papstamt einiger als jene aus Europa
Die Welt blickt gespannt auf das Konklave in Rom, aus dem ein neuer Papst hervorgeht - Er wird eine Gemeinschaft von fast eineinhalb Milliarden Menschen leiten
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird einer der 133 im Konklave versammelten Kardinäle auch der nächste Papst - Die Gründe dafür liegen auch in der Kirchengeschichte
Auch all jene, die das Konklave organisatorisch unterstützen, wie Köche, Krankenschwestern oder Fahrer, sind zur strengsten Vertraulichkeit verpflichtet - Vereidigung erfolgte am späten Montagnachmittag in der Paulskapelle im Vatikan
Polyglotter und einfühlsamer Jesuit: Luxemburger Erzbischof hat nicht zuletzt durch seine führende Rolle bei der Organisation und Leitung der Weltsynode große Bekanntheit
Franziskus habe dank individueller Stärke, geistiger Klarheit und Entschlossenheit das umgesetzt, woran er glaubte, so der Londoner Kardinal: "Nicht jeder Papst kann so etwas tun"
Unterkünfte für die Papstwähler in der Casa Santa Martha sind fast fertig, die Zimmer bereits zugelost - Kardinäle beraten derweil weiter über das Profil des künftigen Kirchenoberhaupts
Einst ein Favorit, heute Außenseiter: Kardinal aus Ghana war eine Art vatikanischer "Sozialminister" und Menschenrechtsbeauftragter, seit drei Jahren ist er Kanzler der Päpstlichen Wissenschafts-Akademien
Bischofskonferenz sieht 15 Minuten Geläut ab "weißem Rauch" nach erfolgter Papstwahl sowie bei der Amtseinführung vor - Nennung des Papstnamens in der Messe und Gottesdienste in ganz Österreich für den neuen Petrus-Nachfolger
"Wir sind Kirche international" vor Beginn der Papstwahl: Kirche soll "Zuhause für alle" werden und Klerikalismus überwinden - Konsequentes Handeln gegen Missbrauch und künftig auch Frauen im Konklave gefordert
Voraussichtlich 133 Kardinäle nehmen ab 7. Mai an der Papstwahl in der Sixtina teil - Jeder Vierte ist ein Ordensmann, jeder Fünfte ein Kurienkardinal und die Hälfte war auch bei Weltsynodenversammlungen 2023/24 in Rom dabei - Der jüngste Konklave-Teilnehmer ist 45, der älteste knapp 80
Kardinäle beraten seit Tagen in formalen und in informellen Treffen über die Lage der Kirche und suchen ein Anforderungsprofil für den neuen Papst - Dieses wird immer klarer, aber wer kann ihm genügen? - Hintergrundbericht von Kathpress-Korrespondent Ludwig Ring-Eifel
Die meisten Länder des früheren Ostblocks kämpfen mit Nationalismus und Materialismus -Karol Wojtyla ist nicht mehr da - Dafür droht Putin und lockt Orban - Von Alexander Brüggemann (KNA)
Der Katholizismus in Afrika ist vielfältig wie nirgends sonst - Die katholische Kirche wächst - Die Herausforderungen sind andere als in Europa - Hintergrundbericht von Alexander Brüggemann und Katrin Gänsler
Der Franziskus-Kontinent Lateinamerika ist in rasantem Wandel begriffen - Die Katholische Kirche hat nach wie vor eine starke Stimme, sie hat aber täglich zu kämpfen und vielfältige Vermittlungsprobleme - Von Alexander Brüggemann
Der Präsident der orthodoxen Europäischen Rabbinerkonferenz, Oberrabbiner Goldschmidt, meint, es wird eines "weisen Mannes" bedürfen, um die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und der jüdischen Welt neu zu gestalten - Von Leticia Witte (KNA)
Achte Trauermesse für Papst Franziskus im Petersdom - Ordensleute gedachten des verstorbenen Papstes - Kardinal Artime lobt in Predigt dessen Begeisterungsfähigkeit sowie den radikalen Einsatz von Ordensleuten für die Geringsten und Schwächsten
Das Konklave spielt sich hauptsächlich in der Sixtinischen Kapelle ab - Doch auch weitere Orte sind unverzichtbar für die exklusivste Wahl der Welt - Von Severina Bartonitschek
Seit über 1.000 Jahren wählen Päpste neue Namen: Welche Tradition steckt dahinter, welche Namen gelten als tabu und was verrät die Namenswahl über das künftige Pontifikat? - Von Christiane Laudage
Für Ostkirchen zuständiger Kardinal Gugerotti erinnerte bei Trauergottesdienst im Petersdom an anhaltende Verfolgungen und Schwierigkeiten der Christen in Osteuropa und Nahost
Mehr als 180 Teilnehmer bei achter Generalversammlung der Kardinäle nach Tod von Franziskus - Redebeiträge auch erneut über Finanzen, Wege der Evangelisierung junger Menschen, Liturgie sowie zu Fragen rund um Synodalität und Kollegialität
Weltbekannte Kapelle, in der sich Kardinäle vor dem "Jüngsten Gericht" von Michelangelo zum Konklave versammeln, seit 27. April für Öffentlichkeit geschlossen
Unter den Konklave-Teilnehmern war keiner enger mit Franziskus verbunden als sein Landsmann Fernandez - Über viele Jahre galt er als Bergoglios Vordenker und Ghostwriter, zuletzt war er seit 2023 Glaubenspräfekt - Fernandez' Ideen waren freilich oft umstritten
Sohn eines Fischers als Petrus-Nachfolger? Der gebürtige Spanier war lange Jahre Chef des Salesianerordens bevor er vor wenigen Monaten auf einen Posten im Vatikan wechselte
In Myanmar sind die Katholiken nur eine Minderheit von etwa einem Prozent der Bevölkerung - Ihr Beitrag für Gerechtigkeit und Versöhnung, personifiziert in Kardinal Bo, dem Erzbischof von Rangun, ist wesentlich höher
Der 75-jährige Schweizer Kurienkardinal hat sich als langjähriger vatikanischer Ökumene-Minister vielfältige Verdienste erworben - Auf dem diplomatischen Parkett fühlt er sich weitgehend sicher
Kurienkardinal in "communio.de"-Interview: Künftiger Papst wird "viele gute Berater und Mitarbeiter" brauchen, da kein Mensch allein die Größe der Aufgaben bewältigen kann - Dezentralisierung der Kirche bleibt wichtige Aufgabe, da es "immer weniger möglich ist, alles zentral und einheitlich zu regeln"
Welcher Religionsführer hat schon eine Tankstelle, einen Supermarkt und einen historischen Bahnhof unter sich? Was nach einer Insel mit zwei Bergen klingt, ist tatsächlich ein Kleinstaat mitten in Europa
Berühmtester Kamin der Welt, mit dem während des Konklaves über den Ausgang der Wahlgänge informiert wird, seit Freitagfrüh auf Dach der Sixtinischen Kapelle installiert
Argentinischer Kurienkardinal und bisheriger Glaubenspräfekt leitete den sechsten Trauergottesdienst der sogenannten "Novendiales" im Vatikan nach dem Tod des Kirchenoberhaupts
Vor zwölf Jahren gehörte der Brasilianer mit saarländischen Wurzeln zu den Favoriten - Scherer gilt als tatkräftig, hartnäckig und spricht sechs Sprachen fließend
Der Erzbischof von Belgrad und Vizepräsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen ist ein synodaler Brückenbauer zwischen Ost und West - Vor Jahren war er Kaplan in Niederösterreich
Soll laut Vatikansprecher Bruni "in den nächsten Tagen" am Dach der Sixtina montiert werden - Am Donnerstag Beratungspause der in Rom versammelten Kardinäle
Polarisierung in Kirche und Gesellschaft laut Vatikansprecher Bruni in Generalkongregation der Kardinäle als eine offene "Wunde" bezeichnet - Forderungen nach "differenzierter Mitverantwortung" bei kollegialer Leitung der Kirche
Wirtschaftsrats-Koordinator Marx und IOR-Kardinalsrat-Präsident Schönborn sprachen bei siebenter Generalkongregation der Kardinäle in der vatikanischen Synodenaula
Emeritierter Wiener Erzbischof nimmt an Generalkongregation der Kardinäle zur Vorbereitung des Konklaves teil - Schönborn altersbedingt nicht beim Konklave in der Sixtina dabei
Österreichs Kaiser im Konklave, eine Papstwahl mit Laien und ein Kardinal, der nicht mal Priester war: Fakten zur Papstwahl abseits des üblichen Wissens - Von Christiane Laudage
Im 13. Jahrhundert wurden die Bewohner von Viterbo der zerstrittenen Kardinäle überdrüssig - Sie schlossen sie bei Wasser und Brot ein - Von Alexander Brüggemann
Kardinal berichtet in Kolumne in Gratiszeitung "Heute" aus dem Vatikan: "Die Kirche ist alt und jung zugleich. So deutlich ist es in diesen Tagen zu spüren"
Theologen Wolf, Winkler und Hillebrand in neuer "Diesseits von Eden"-Podcast-Folge über die Art, wie Franziskus das Papstamt verstanden hat und wie ein zukunftsfähiges Papstamt aussehen könnte
US-Präsident scherzt gegenüber TV-Sender nach Frage zu seinem Wunschkandidaten für das Papstamt, nennt dann mit dem New Yorker Kardinal Dolan aber doch einen Namen, den er sich gut vorstellen könnte
Franziskus war der 266. Papst laut der offiziellen Papstliste des Vatikans: Aber war er das wirklich? Historiker sind sich da nicht so sicher - Auch ein Archivar des Vatikans hatte schon seine Zweifel - Von Christiane Laudage
Aktionen in aller Welt sollen den Papst-Wählern "geistliche Unterstützung" der Gläubigen zusichern - Gebete für gesamtes Kardinalskollegium oder zufällig zugeteilte Mitglieder
Initiativen sollen den Papst-Wählern in Rom "geistliche Unterstützung" der Gläubigen zusichern - Gebete für gesamtes Kardinalskollegium oder zufällig zugeteilte Mitglieder
Papst Franziskus forderte immer wieder eine Kirche, die offen für "alle, alle, alle" ist - Nun erklang diese Forderung bei einem weiteren Trauergottesdienst erneut im Petersdom
Messe "Pro Eligendo Romano Pontifice" am ersten Tag der Papstwahl um 10 Uhr im Petersdom - Um 16.30 Uhr ziehen die Kardinäle in die Sixtinische Kapelle ein
Laut Vatikansprecher Bruni haben zwei wahlberechtigte Kardinäle ihre Teilnahme krankheitsbedingt abgesagt - Messe "Pro eligendo pontifice" im Petersdom am 7. Mai um 10 Uhr
Lange war unklar, ob der im vatikanischen Finanzprozess erstinstanzlich verurteilte frühere "Substitut" im Staatssekretariat am Konklave teilnehmen würde oder nicht - Nun hat er sich mehr oder weniger freiwillig zurückgezogen
Neun Messen werden im Vatikan gefeiert, in denen an den toten Papst Franziskus erinnert wird - In der dritten davon hat sein Vertreter in der Diözese Rom mit bewegten Worten gegen eine Rolle rückwärts in der Kirche gepredigt
Seit dem Tod von Papst Franziskus treffen sich die Kardinäle der katholischen Kirche im Vatikan zu Beratungen - Worum geht es beim sogenannten Vorkonklave und in den Generalkongregationen?
In Afrika wächst die Zahl der Katholiken jährlich um mehrere Millionen - Mehr Einfluss im Vatikan bringt das dem Kontinent aber nicht - Ein afrikanischer Papst gilt als unwahrscheinlich - Hintergrundbericht von Katrin Gänsler
Nach der Beisetzung von Papst Franziskus beraten die Kardinäle in Rom über die Lage der Kirche, darunter auch der frühere Erzbischof von Durban in Südafrika: "Franziskus war in vielem sehr traditionell"
Am Wochenende stand ganz Rom im Zeichen des Gedenkens an Papst Franziskus - Sein Grab in Santa Maria Maggiore besuchten bereits Tausende Kardinäle beteten in Santa Maria Maggiore