Historiker und Journalist Haindinger im Interview mit Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" über sein neues Buch "... und dann wurden sie Nazis" - Psychologische Mechanismen, die zur Herrschaft der Nationalsozialisten führten, "auch heute noch gleichermaßen vorhanden"
Interreligiöses Kunstprojekt über Versöhnung, Erinnerung und die Kraft der Liebe in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen - Glettler veröffentlicht mit muslimischen Theologen Mohammed neues Buch "Nicht den Hass, die Liebe wählen. Ein Bischof und ein Imam über Spuren der Hoffnung in einer verwundeten Gesellschaft"
Lateinischer Patriarch von Jerusalem spricht am 13. September bei traditionellem Glaubensfest im Wiener Stephansdom zum Thema "Leben aus dem Frieden" - 900. Sühneandacht des RSK am 18. Mai
Marchegger Johannes-Bruder P. Benedict-Charbel im Podcast "Orden on air" über seine Leidenschaft für das Laufen, wie der Sport mit dem Ordensleben vereinbar ist und weshalb er so intensiv auf Social Media präsent ist
Salzburger Erzbischof und Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz: Heiliger Papst ist besonderer "Fürsprecher für den Frieden und für das Leben"
Kardinalstaatssekretär Parolin würdigt bei Feier im Petersdom den "außergewöhnlichen Mut" des Papstes aus dem damals noch kommunistisch regierten Polen
Wiener Caritasdirektor Schwertner: "Druck auf vulnerable Gruppen steigt" - Caritas-Präsidentin Tödtling-Musenbichler: "Armutsfester Sozialstaat ist kein Luxus, sondern Grundlage für sozialen Frieden"
Forderungen, Erzbischof Elpidophoros (Lambriniadis) für Aussagen bei Feier im Weißen Haus zum griechischen Unabhängigkeitstag den türkischen Pass zu entziehen