Wiener Theologe Martin Jäggle bei KMBÖ-Sommerakademie: Nahostkonflikt wird religiös überhöht, jüdisch-muslimische Kooperationsprojekte werden zu wenig wahrgenommen
Seit dem 6. Juli hält sich Papst Leo XIV. in den Albaner Bergen südöstlich von Rom auf. Es scheint ihm dort zu gefallen. Am Sonntag kündigte er eine Verlängerung seiner Sommerpause an.
In München ist das Chorfestival der Pueri Cantores zu Ende gegangen, an dem vier Chöre aus Österreich teilgenommen haben - Zum Abschluss hat Kardinal Reinhard Marx die internationale katholische Gemeinschaft beschworen - und eine "wichtige Botschaft" benannt
Palästinensische Flüchtlingslager im Norden der Westbank sind seit Monaten Ziel einer israelischen Militäroperation - Die Vertriebenen schauen fassungslos auf die Zerstörung und sehen keinen Weg zurück oder nach vorn - Von Andrea Krogmann
Anders als Papst Franziskus hat Leo XIV. bislang eher zurückhaltend über den Gaza-Krieg gesprochen. Doch nach dem Beschuss der katholischen Pfarre im Gazastreifen hat er seinen Tonfall unüberhörbar geändert.
Seit 6. Juli weilt Papst Leo XIV. in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Auch in seiner sommerlichen Auszeit hat er dienstliche Verpflichtungen und hält Gottesdienste. Für Urlauber hat er gute Ratschläge.
Bei gesellschaftlichen Grundsatzfragen muss sich die Kirche einmischen - dieser Meinung ist Augsburgs Bischof Bertram Meier. Dies gilt demnach auch für die Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht.
Seit fast zwei Jahren ist Iwan Soltanowski Botschafter Russlands beim Heiligen Stuhl. In einem Interview hat er jetzt erklärt, warum die Beziehungen Moskaus zum Vatikan besonders sind. Der Diplomat sieht wenig Chancen für Friedensverhandlungen im Vatikan.
Katholische Influencerinnen und Social Media-Beauftragte treffen einander von 28. bis 29. Juli zum Austausch über digitale Evangelisierung - Auch Österreicher vertreten