Bis 2017 amtierender Erzbischof und ehemaliger Vorsitzender der Französischen Bischofskonferenz gehörte zu Frankreichs profiliertesten Kirchenvertretern
In Rom sind Souvenirs mit dem Foto von Leo XIV. bisher rar. In seiner Heimatstadt Chicago macht man dagegen Kasse mit dem Konterfei des ersten US-Amerikaner als Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken.
Jungen Menschen "unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität zeigen: Du bist willkommen. Du bist geliebt" - Prädikat der Regenbogenpastoral Österreich
Vizepräsidentin Fruhwürth: Teilzeitarbeit als Vereinbarkeitsinstrument für Eltern essenziell - Ehrenamt und Jugendarbeitslosigkeit stärker berücksichtigen
St. Pöltner Bischof verfasste Beitrag im neu erschienenen Buch "Lebenskunst Älterwerden" über Ausrichtung auf Leben danach - "Ein auf Transzendenz ausgerichteter alternder Mensch darf lernen, das Irdische loszulassen, weil ihn das Neue, das Leben bei Gott erwartet"
33-jähriger Gerhard Raab übernimmt die Tätigkeit von Wolfgang Kreuzhuber, der nach 43 Jahren in Pension geht - "Viele staunen, wie vielseitig die Orgel ist und wie cool sie klingt"
"Disputationes" widmen sich heuer Reflexionen über Schicksal - Wiener Dogmatiker warnt vor falscher Deutung der Vorsehung Gottes und nennt US-Präsident Trump als Negativ-Beispiel
Auf straffes Ferienprogramm folgt für Leo XIV. voller Terminkalender, mit diplomatischen Terminen und Jubiläum der Jugend, dem Hauptereignis des Heiligen Jahres 2025