"Jubiläum der Jugend" in Rom zum Heiligen Jahr mit reger Österreich-Beteiligung
Es ist nicht nur aufgrund der Teilnehmerzahl am meisten erwartete Programmpunkt des Heiligen Jahres 2025: Derzeit findet im Rom das "Jubiläum der Jugend" statt, das größte Ereignis des vom Vatikan veranstalteten Festreigens. 500.000 Jugendliche aus 146 Ländern sind in die italienische Hauptstadt gekommen, um nach dem Eröffnungsgottesdienst (29. Juli) auf dem Petersplatz mit Papst Leo XIV. ein dichtes Programm zu absolvieren. Dazu gehören tägliche Gottesdienste, internationale Katechesen, Musikveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Freiluftbeichten - darunter im Circus Maximus, wo über 1.000 Priester im Einsatz sind.
Höhepunkt der Woche sind eine Gebetsvigil mit dem Papst am Samstagabend sowie der Abschlussgottesdienst am Sonntag in Tor Vergata, einem eigens adaptierten Gelände am Stadtrand Roms. Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt in Schulen, Pfarren, Messehallen und bei Gastfamilien. Die italienischen Behörden koordinieren zusätzlich den Transport über Sonderbuslinien und öffentliche Verkehrsmittel.
Aus Österreich nehmen rund 500 Jugendliche in 16 Gruppen teil. Den Auftakt bildete ein eigenes Österreichertreffen in der Benediktinerabtei Sant'Anselmo, begleitet von Musik, Impulsen und persönlichen Glaubenszeugnissen. Anwesend waren auch die Bischöfe Wilhelm Krautwaschl und Josef Marketz sowie der österreichische Botschafter beim Heiligen Stuhl. Im Wochenverlauf sind auch weitere deutschsprachige Programmpunkte vorgesehen.
Für Papst Leo XIV. ist das große Jugendtreffen das erste Großereignis nach seiner Amtseinführung im Mai. Es gilt auch als wichtiger Test für seinen Führungsstil und seine Ausrichtung in der Jugend- und Weltkirchenpastoral.
Als Auftakt des Jubiläums der Jugend hat am 28. und 29. Juli ein "Jubiläum der digitalen Missionare und katholischen Influencer" stattgefunden - eine erstmalige Zusammenkunft der in diesem Bereich Tätigen aus aller Welt auf Einladung des Vatikan. Auch im Rahmen dieses Ereignisses gab es einen Gottesdienst mit Papst Leo.
34-jährige Jael gab Glaubenszeugnis bei "Jubiläum der Jugend": Ich war auf der Suche nach wahrer Liebe und habe sie bei Jesus gefunden" - Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts Eder-Cakl: Täuflinge suchen persönliche Begegnung mit Jesus, Gemeinschaft und Orientierung
Begegnung im Rahmen des "Jubiläums der Jugend" - Papst an junge Leute: "Die Kirche braucht euer schönes Glaubenszeugnis" - Taufe verpflichtet dazu, der in der Gesellschaft "sehr präsenten Kultur des Todes" abzuschwören
Jubiläum der "digitalen Missionare" in Rom mit Aufrufen zu "Menschlichkeit" und Glaubensverkündigung auch per Internet gestartet - Auch österreichische Influencer dabei
Zu den drei Millionen Einwohnern Roms und vielen Touristen im Heiligen Jahr kommen nun noch Hunderttausende Jugendliche hinzu - Vatikan widmet ihnen eigenes Großereignis
Aufwand für Sonderveranstaltung anlässlich des Heiligen Jahres ist enorm - Freiluft-Beichte bei 30 Grad im Schatten - Österreicher-Treffen am 29. Juli - Von Severina Bartonitschek
Größte Veranstaltung im Rahmen des laufenden "Heiligen Jahres" mit enormer Logistik - Auch 500 Jugendliche und zwei Bischöfe aus Österreich vor Ort mit dabei - Großveranstaltung mit Papst Leo als Höhepunkt
Konsultor Elberti: Ausgewogene Betrachtung des künftigen Heiligen notwendig - Sein Werdegang zeige, "dass auch heute junge Menschen die Botschaft des Evangeliums ernst nehmen und konsequent leben können"
Bischöfe Krautwaschl und Marketz begleiten 16 Jugendgruppen auf Pilgerreise im Heiligen Jahr 2025 - Papst-, Österreich- und Neugetauftentreffen zwischen 28. Juli und 3. August am Programm - Digitale Missionare feiern von 28. bis 29. Juli Jubiläum