U17-WM für Österreichs Kirchensportler "sporthistorischer Meilenstein"
27.11.202519:14
(zuletzt bearbeitet am 27.11.2025 um 19:16 Uhr)
Österreich/Katar/Fußball/Jugendliche/Kirche
Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft, Eppensteiner: "Die Spieler haben ein ganzes Land inspiriert - das ist wertvoller als jeder Pokal"
Wien, 27.11.2025 (KAP) Die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) gratuliert der österreichischen U-17-Nationalmannschaft zu einer herausragenden Weltmeisterschaft in Katar. Trotz der Finalniederlage gegen Portugal bleibe der Einzug ins WM-Finale ein "sporthistorischer Meilenstein und ein starkes Zeichen für den österreichischen Nachwuchsfußball", hieß es in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress am Donnerstagabend. Das österreichische Team unterlag Portugal im Endspiel in Doha mit 0:1. Es war die einzige Niederlage im gesamten Turnier, bei dem die Österreicher nur zwei Gegentore erhielten.
"Unsere Burschen haben Großartiges geleistet", betonte Sepp Eppensteiner, Vorsitzender der DSGÖ. "Ein WM-Finale zu erreichen, ist ein Erfolg, von dem Tausende junge Sportler träumen. Diese Mannschaft hat Österreich mit Leidenschaft, Disziplin und einer beeindruckenden Portion Teamgeist vertreten. Dafür gebührt ihr unser größter Respekt."
Eppensteiner hob hervor, dass gerade im Umgang mit Rückschlägen die wahre Größe eines Teams sichtbar wird: "Sie haben bis zur letzten Minute gekämpft, sich gegenseitig gestützt und nie den Kopf hängen lassen. Das zeigt Charakter. Und es zeigt jene Haltung, die wir als Kirchensportler besonders schätzen: Fairness, Miteinander und den Mut, weiterzugehen."
Der DSGÖ-Vorsitzende ortete im WM-Turnier einen wichtigen Impuls für den österreichischen Jugendsport: "Dieser Erfolg gibt Zuversicht. Er macht jungen Menschen Mut, dass Träume erreichbar sind, wenn man gemeinsam anpackt. Die Spieler haben ein ganzes Land inspiriert - das ist wertvoller als jeder Pokal."
"Ein Finale zu verlieren tut weh - aber es kann der Anfang von etwas Großem sein. Ich bin überzeugt, dass wir von vielen dieser jungen Talente noch hören werden. Heute feiern wir nicht nur ein Team, sondern eine Zukunft", so Eppensteiner abschließend, der nicht nur der Mannschaft, sondern auch dem Trainerteam und Betreuerstab "für ihren beeindruckenden Einsatz und den starken Auftritt bei dieser Weltmeisterschaft" dankte.