Digitales Herzstück der Aktion Familienfasttag und ein neues, Logo stehen "für Vielfalt, Verbundenheit und gelebte Solidarität"
Wien, 18.10.2025 (KAP) Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat die Website www.teilen.at neu gestaltet. In einer Aussendung am Freitag hat die größte Frauenorganisation in Österreich auf das digitale Herzstück ihrer Aktion Familienfasttag hingewiesen. Auch ein neues Logo stehe "für Vielfalt, Verbundenheit und gelebte Solidarität". Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der kfbö, erklärte: "Mit dem neuen Auftritt wollen wir zeigen, wofür wir stehen: für Gerechtigkeit, für globale Gemeinschaft und für die Stärkung von Frauen weltweit. Teilen ist mehr als Spenden; es ist eine Haltung."
Das neue Logo zeigt fünf farbige "Bubbles" als Symbole für die fünf Erdteile - einzeln erkennbar, aber miteinander verbunden. Das Design soll die Unterschiedlichkeit und Vielgestaltigkeit von Frauenleben im Globalen Süden widerspiegeln, mit denen die kfbö für ihre Aktion Familienfasttag seit Jahrzehnten im Austausch steht. "Diese Vielfalt sichtbar zu machen, bedeutet auch, die Wirklichkeit von Frauen in unseren Partnerländern anzuerkennen; ihre Stärke, ihre Widerständigkeit, ihr unermüdliches Engagement für das Leben", so Ritter-Grepl. Sie betrachtet das neue Logo als starkes visuelles Zeichen: "Es steht für globale Solidarität und für eine feministische Entwicklungszusammenarbeit, die Begegnung, Teilhabe und Gerechtigkeit ins Zentrum stellt."
Gleichzeitig sei das Logo auch ein Symbol für die vielen, meist ehrenamtlich engagierten Frauen in Österreichs Pfarren, die die Aktion Familienfasttag alljährlich mit großem Einsatz tragen.
Neue Website in modernem Design
Mit dem Website-Relaunch präsentiert die kfbö www.teilen.at im modernen Design, der Look soll "benutzerfreundlich, strukturiert und informativ" sein, der Spendenprozess wurde vereinfacht. Eine schnelle, unkomplizierte Unterstützung sei jetzt noch leichter möglich, hofft die Frauenbewegung auf viel Zuspruch. "Die neue Website soll Menschen ermutigen, aktiv zu werden, durch Spenden, durch Mitdenken, durch Mittragen unserer Anliegen", betonte Anna Raab, stellvertretende Vorsitzende der kfbö und Leiterin der Aktion Familienfasttag. "Wir möchten die Geschichten und Stimmen unserer Partnerinnen lebendig machen und zeigen, wie viel Hoffnung und Veränderung durch solidarisches Handeln entstehen kann."
Zudem wurde die Aktualität verstärkt: Regelmäßig soll auf der Website über die Arbeit und Projekte der kfbö-Partnerinnen im Globalen Süden berichtet werden - mit Geschichten, Bildern und Stimmen betreffender Frauen.
Mit einem neuen Newsletter will die kfbö Hintergrundinfos, Projektberichte und Einblicke aus aller Welt liefern.
"Wir wollen Frauen weltweit sichtbarer machen und Menschen in Österreich die Möglichkeit geben, Teil einer Bewegung zu sein, die Hoffnung, Solidarität und Gerechtigkeit teilt", fasste Vorsitzende Ritter-Grepl zusammen.
Seit 1958 Aktion Familienfasttag:
Die Aktion Familienfasttag ist eine 1958 gegründete Aktion der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, die zum Teilen mit benachteiligten Frauen im Globalen Süden einlädt. Unter dem Motto "Teilen spendet Zukunft" unterstützt sie aktuell 63 Frauenprojekte in sieben Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika, stärkt lokale Gemeinschaften und fördert Strukturen, die Armut und Ungerechtigkeit zu überwinden helfen. (Info: www.kfb.at; www.teilen.at)