Aktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" heuer erstmals am 7. Oktober
Wien, 16.09.2025 (KAP) Das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" (ACN) ruft Kinder, Jugendliche und Familien zur Teilnahme an der Gebetsaktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" auf. Ziel ist das Gebet um Einheit und Frieden, wie "Kirche in Not" in Wien mitteilte. Die Aktion findet heuer erstmals am 7. Oktober statt, dem liturgischen Gedenktag "Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz".
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gebetsaktion zu gestalten, so die Organisatoren: "Einige Teilnehmer beten den gesamten Rosenkranz, manche nur einen Teil. Andere verbinden das Gebet mit einer Katechese zum Rosenkranzgebet, kurzen Lesungen und kindgerechten Liedern. Wieder andere laden Kinder neben dem Gebet zum Malen der Rosenkranzgeheimnisse ein."
Für die Gestaltung stellt "Kirche in Not" kostenlos Faltblätter, Bewerbungsplakate und Fingerrosenkränze zur Verfügung, die auch in größerer Stückzahl bestellt werden können. Das Faltblatt enthält eine Anleitung zum Rosenkranzgebet, kindgerechte Betrachtungen zu den freudenreichen Rosenkranzgeheimnissen sowie eine Kinderweihe an die Gottesmutter.
Österreichweit können sich Menschen am 7. Oktober dem Rosenkranzgebet auch über den Sender Radio Maria anschließen. Um 8 Uhr beten Schülerinnen und Schüler des Stella Bildungscampus in Seebenstein dort den Rosenkranz, um 14 Uhr wird ein internationaler Kinderrosenkranz live ausgestrahlt.
Die Kinder-Rosenkranzaktion ist den Angaben zufolge 2005 in Venezuela entstanden. "Kirche in Not" hat die weltweite Begleitung und Organisation der Aktion übernommen. Leitgedanke der Aktion ist ein Ausspruch des heiligen Paters Pio von Pietrelcina (1887-1968): "Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird sich die Welt verändern." Vergangenes Jahr wurden auf der Webseite über 1,2 Millionen Teilnehmende aus aller Welt registriert.