Musik, Kleinkunst, Performances und Infos rund um das Thema Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung am 4. Oktober
Linz, 09.09.2025 (KAP) Mit Musik, Kleinkunst, Performances und Infos rund um das Thema Klimaschutz und Schöpfungsverantwortung feiert die Diözese Linz am 4. Oktober ein "Fest für die Erde" im Mariendom. Zum Abschluss der Schöpfungszeit, zum Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi, Schutzpatron der Umwelt und Tiere, wollen die Veranstalter mit Infoständen und Mitmachgelegenheiten Besucherinnen und Besucher zum Handeln für den Klimaschutz bewegen. "Unsere Erde braucht Schutz - und wir brauchen eine neue Verbundenheit mit ihr", teilten die Katholische Aktion, die Diözese Linz und das Welthaus Linz auf der diözesanen Webseite mit.
Bei freiem Eintritt präsentieren über 35 verschiedene Organisationen und Kooperationspartner von 14 bis 19.30 Uhr ihre Ideen für eine nachhaltige und umweltgerechte Zukunft. Kostenlose Führungen auf dem Domturm stehen ebenso auf dem Programm wie Kunstprojekte im Mariendom und ein Wald-Erlebnisbereich auf der Grünfläche vor dem Dom. Dort können Besucherinnen und Besucher auch das Gespräch bei der Festivalseelsorge in Kooperation mit Psychologists 4 Future OÖ suchen. Bei Schlechtwetter findet ein Teil des Programms im Dompfarrheim und im Mariendom statt.
Auf der Kleinkunstbühne im überdachten Bereich auf dem Domplatz treten diverse Musikgruppen und die Poetry-Slam-Künstlerinnen Lea Moser und Matilda Tauber auf. Weiters werden die Siegerprojekte des im Vorfeld ausgeschriebenen Songwriting Contests "Lied für die Erde" beim Abendkonzert "Fest für die Erde" im Mariendom ab 20 Uhr präsentiert. Teilnehmen konnten junge Musikerinnen und Musiker, Schulgruppen, Bands, Ensembles und Chöre. Sie werden mit zwei Geldpreisen von jeweils 1.000 Euro sowie Sachpreisen ausgezeichnet. Zu den auftretenden Künstlerinnen und Künstlern zählen auch das Vokalensemble LALÁ sowie Posaunen- und Marimba-Ensembles des Musikschulwerkes Oberösterreich.
Die Möglichkeit, beim "Fest für die Erde" am 4. Oktober selbst kreativ zu werden, bietet das partizipative Kunstprojekt "nunc" - eine Rauminstallation in der Krypta des Linzer Mariendoms von Josseline Engeler von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die Künstlerin lädt die Besucherinnen und Besucher ein, den Ort mit künstlerischen Mitteln wie Lehm und Keramik zu verwandeln, hieß es in der Ankündigung. Die Ergebnisse der Aktion bleiben bis 2. November 2025 in der Krypta ausgestellt.