NÖ: Neuer Pilgerweg verbindet Stift Zwettl mit seinen Pfarren
06.09.202511:11
Österreich/Kirche/Religion/Tourismus und Freizeit/Tourismus/Pilgern/Orden
Rundweg mit 124,6 Kilometer wird am 28. September offiziell eröffnet
St.Pölten, 06.09.2025 (KAP) Ein neuer Pilgerweg mit einer Gesamtlänge von 124,6 Kilometern soll künftig das Stift Zwettl mit seinen Pfarren verbinden. Der "Bernhardi-Pilgerweg" führt laut der St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt" (aktuelle Ausgabe) in Form eines Rundweges durch die Pfarren Oberstrahlbach, Sallingstadt, Schweiggers, Jagenbach, Siebenlinden, St. Wolfgang, Spital, Großschönau, Etzen und Wurmbrand in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau und Groß Gerungs sowie zum Stift selbst. Alle GPS-Tracks für den neuen Pilgerweg stehen bereits zur Verfügung.
Offiziell eröffnet wird das Projekt am Sonntag, 28. September, mit einer "Hoffnungsmesse" im Stift Zwettl. Hauptzelebrant ist Diözesanbischof Alois Schwarz, gemeinsam mit Abt Johannes Maria Szypulski. Im Anschluss daran findet in der Stiftskirche ein Festakt zum Start der Umsetzung des Projekts "Bernhardiweg im Waldviertel - Gönne dich dir selbst" statt. Der Titel geht auf ein Zitat des heiligen Bernhard zurück: "Nur wenn du zu dir selber gut bist, kannst du auch für andere gut sein", heißt es dazu aus dem Stift.
Der neue Pilgerweg solle die Verbundenheit in der Region stärken und zugleich ein wirtschaftlicher Impuls sein, hieß es. Zudem verstehe sich das Vorhaben als Beitrag zum von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr, das unter dem Leitmotiv "Pilger der Hoffnung" steht.
Bereits im Vorfeld gibt es weitere Programmpunkte: Am Freitag, 26. September, wird das Projekt um 15.00 Uhr im Stift Zwettl vorgestellt, am Samstag, 27. September, folgt eine geführte Wanderung.