Kirchenoberhaupt in neuem Video: "Die Welt ist unendlich viel mehr als ein Problem, das es zu lösen gilt. Sie ist ein Geheimnis, das mit Dankbarkeit und Hoffnung betrachtet werden muss"
Vatikanstadt, 05.09.2025 (KAP) Der Papst lenkt in einem neuen Video zu seinem Gebetsanliegen für den Monat September den Blick auf die Verantwortung des Menschen gegenüber der Schöpfung. Eindringlich warnt er vor einem rein technischen oder utilitaristischen Blick auf die Umwelt, wie das Nachrichtenportal "Vatican News" meldet.
"Die Welt ist unendlich viel mehr als ein Problem, das es zu lösen gilt. Sie ist ein Geheimnis, das mit Dankbarkeit und Hoffnung betrachtet werden muss", so Leo XIV. in dem vom weltweiten Gebetsnetzwerk des Papstes veröffentlichten Video. Aus dieser Haltung erwachse eine neue Sensibilität, die den Menschen dazu befähige, Verantwortung für das gemeinsame Haus zu übernehmen. Es sei Aufgabe jedes Menschen, das Leben in all seinen Formen zu achten und zu schützen.
Noch bis zum 4. Oktober, dem Gedenktag des hl. Franz von Assisi, läuft die einmonatige kirchliche Schöpfungszeit, mit der die christlichen Kirchen auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam machen. "Inspiriert vom heiligen Franziskus" bittet der Papst in seinem Gebetsanliegen die Gläubigen, die Verbundenheit mit allen Geschöpfen neu zu entdecken. "Beten wir, dass wir unsere gegenseitige Abhängigkeit von allen Geschöpfen erfahren, die von Gott geliebt sind und Liebe und Respekt verdienen", so Leo XIV.
Die Videos mit den päpstlichen Gebetsanliegen werden monatlich von der Vatikan-Stiftung "Gebetsnetzwerk des Papstes" zu wechselnden Themen erstellt. Zu sehen sind sie auf der Website der Initiative oder unter dem Stichwort "Das Video vom Papst" auf der Plattform Youtube.