Vatikan: Bislang 24 Millionen Heilig-Jahr-Pilger in Rom
03.09.202515:11
(zuletzt bearbeitet am 03.09.2025 um 15:12 Uhr)
Vatikan/Italien/Papst/Kirche/Heiliges.Jahr
Größtes katholisches Pilgerereignis läuft noch bis Jänner 2026
Vatikanstadt, 03.09.2025 (KAP) Bislang sind rund 24 Millionen Menschen anlässlich des Heiligen Jahres nach Rom gekommen. Das teilte die zuständige Vatikanbehörde am Mittwoch mit. Zu dem alle 25 Jahre stattfindenden katholischen Jubeljahr erwarteten Vatikan und Stadt Rom mindestens 30 Millionen Pilger. Papst Franziskus (2013-2025) eröffnete das größte katholische Pilgerereignis am Heiligen Abend 2024, das Jahr beschließen will Papst Leo XIV. am 6. Jänner 2026.
Zentrale Elemente der Heiligen Jahre sind die Romwallfahrt und die nur in dieser Zeit geöffneten Heiligen Pforten. Wer nach Rom pilgert und die Pforten in Verbindung mit Gebet und Beichte durchschreitet, dem werden auch die sogenannten zeitlichen Sündenstrafen vergeben. Ablass heißt das in der katholischen Kirche. Zum Ritual gehört der Besuch bestimmter Kirchen in Rom. Heute gehören acht Pilgerorte dazu, darunter der Petersdom, die Lateranbasilika, die Basilika Santa Maria Maggiore und die Katakomben.
Das aktuelle Giubileo steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". In dessen Verlauf organisiert der Vatikan zahlreiche Spezialevents für unterschiedliche Zielgruppen. Die bislang größte Sonderveranstaltung war das internationale Weltjugendtreffen, an dem Anfang August über eine Million Menschen teilnahmen.