So hat Bischof Elbs die Royal-Hochzeit in Vaduz erlebt
02.09.202514:35
Liechtenstein/Österreich/Kirche
Administrator der Erzdiözese Vaduz: War "Fest der Liebe"
Vaduz/Zürich, 02.09.2025 (KAP/KNA) Die fürstliche Hochzeit von Prinzessin Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer in Vaduz wirkt nach - auch bei Bischof Benno Elbs. Der Apostolische Administrator der Erzdiözese Vaduz sprach am Dienstag im Interview mit kath.ch von einem "Fest der Liebe", das für viele Menschen im Land ein wichtiges Zeichen gewesen sei. Solche Momente stärkten nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Kirche.
Elbs, der die Trauung am Samstag leitete, zeigte sich tief bewegt: Eine Hochzeit sei immer ein einzigartiger Moment - für das Brautpaar, aber auch für ihn selbst als Priester. Gerade in einer Zeit, die oft von Krisen geprägt sei, habe dieses Fest Hoffnung und Freude geschenkt.
Beeindruckt von Ehevorbereitung
Besonders berührte den Bischof das Eheversprechen des Paares. Treue und Liebe seien Werte, die heute nicht selbstverständlich seien. "Ein Paar, das so achtsam Empathie und Nächstenliebe lebt, ist ein großes Hoffnungszeichen für mich", betonte Elbs. Die Zeremonie sei nicht nur feierlich, sondern zutiefst spirituell gewesen, so der Bischof weiter. Für ihn sei spürbar gewesen, dass Prinzessin Marie Caroline und Leopoldo sich ernsthaft und intensiv vorbereitet hatten.
Der Feldkircher Bischof Elbs steht der Erzdiözese Vaduz seit zwei Jahren als Übergangsverwalter vor. Papst Franziskus betraute ihn im September 2023 nach der Emeritierung von Erzbischof Wolfgang Haas mit der kommissarischen Leitung der liechtensteinischen Erzdiözese, bis ein Nachfolger gefunden ist. Wie lange Elbs diese Aufgabe noch ausüben wird, bleibt offen. Im "kath.ch"-Interview machte der Bischof deutlich, dass dies allein im Verantwortungsbereich des Vatikans liege.