Vier medizinische Helfer und fünf Journalisten unter Toten - Kardinalstaatssekretär Parolin verurteilt "sinnloses Vorgehen" Israels und warnt vor immer prekärerer humanitärer Situation
Rom, 26.08.2025 (KAP) Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat sich bestürzt über den Angriff Israels auf das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen geäußert. "Wir sind entsetzt über das, was in Gaza geschieht - trotz Verurteilung durch die ganze Welt", sagte die Nummer zwei des Vatikans nach Angaben des Portals Vatican News (Dienstag). Parolin äußerte sich am Rande einer kirchlichen Veranstaltung in Neapel und sprach von einem "sinnlosen" Vorgehen. Es gebe im anhaltenden Gaza-Krieg leider keine Anzeichen für eine Lösung, die humanitäre Lage werde immer prekärer.
Nach palästinensischen Angaben wurden durch den zweifachen Beschuss am Montag mindestens 20 Menschen getötet, darunter vier medizinische Helfer und fünf Journalisten. 50 weitere Personen wurden verletzt. Die israelische Regierung sprach von einem "tragischen Missgeschick" und kündigte eine Untersuchung an. In einer Erklärung von Armeesprecher Effie Defrin hieß es, Israel greife nicht absichtlich Zivilisten an. Doch die Terrororganisation Hamas habe den Krieg begonnen und unmögliche Bedingungen geschaffen.
Der Angriff auf das Krankenhaus hatte international für Empörung gesorgt. Journalistenverbände aus aller Welt meldeten sich ebenso zu Wort wie mehrere UN-Organisationen. So beklagte etwa der Auslandspresseverband in Israel und den palästinensischen Gebieten, Israel "tötet weiterhin Journalisten in Gaza vor laufenden Kameras, während die Welt zusieht und nicht entschlossen gegen die schrecklichsten Angriffe vorgeht, denen die Presse in der jüngeren Geschichte jemals ausgesetzt war", erklärte die Regionaldirektorin des Komitees zum Schutz von Journalisten, Sara Qudah.
Der Chef des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen, Philippe Lazzarini, warf Israel vor, "die letzten Stimmen zum Schweigen zu bringen, die über Kinder berichten, die lautlos durch eine Hungersnot sterben".