Innsbrucker Bischof bei 45. Internationalem Pueri-Cantores-Festival in München - Rund 4.400 junge Sängerinnen und Sänger aus 18 Ländern
München, 18.07.2025 (KAP) Der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler rief junge Sängerinnen und Sänger beim 45. Internationalen Pueri-Cantores-Festival in München zu Mut und Begeisterung auf. "Ihr seid unsere Kirche. Nehmt euren Platz ein, wir brauchen eure Stimmen", sagte Glettler bei einem Gottesdienst in der Münchner Jesuitenkirche am Rande des weltweit größten Treffens katholischer Kinder- und Jugendchöre mit rund 4.400 Teilnehmenden. Dabei meinte er nicht nur den musikalischen Beitrag, sondern auch das Engagement und die Lebensfreude der Jugendlichen.
Ausgehend von der Geschichte des Mose ermutigte Glettler dazu, neugierig zu bleiben und sich nicht in der digitalen Welt zu verlieren: "Nicht den Weg der Bequemlichkeit gehen", sondern das Leben entdecken, "singen, begegnen, die eigene Stimme finden." Der brennende Dornbusch wurde zum Symbol für Gottes Gegenwart: "Gott ist Feuer. Begeisterung. Leben." Persönlich erzählte der Bischof von seiner eigenen Glaubenserfahrung als Jugendlicher: "Ich hab Jesus entdeckt und ich schäme mich nicht, Jesus zu nennen. Bitte schämt euch auch nicht." Seine zentrale Botschaft an die Jugendlichen lautete: "Fire, not fear - Feuer, nicht Angst."
Die Kinder und Jugendlichen würden gebraucht: "Ihr seid mit den Gesängen Botschafter des Friedens - seid es auch im konkreten Leben." Glettler rief dazu auf, Handwerkerinnen und Handwerker des Friedens zu sein, im Alltag, in der Schule, im Chor, in Freundschaften. "Jesus sagt: Hab keine Angst, ich bin mit dir. Ich brauche dich." Der Gottesdienst war Teil eines vielfältigen Programms mit Konzerten, Friedensgebeten und kulturellen Begegnungen.
Das internationale Pueri-Cantores-Festival ist das weltweit größte Treffen katholischer Kinder- und Jugendchöre. Es wird vom Internationalen Chorverband Pueri Cantores veranstaltet, der 1944 in Paris gegründet und 1951 vom Heiligen Stuhl anerkannt wurde. Heute gehören ihm rund 1.000 Chöre mit über 40.000 jungen Sängerinnen und Sängern aus 43 Ländern an.