Papst an Jugendevent in Budapest: Sport lehrt Geschwisterlichkeit
18.07.202515:23
Ungarn/Papst/Sport/Jugendliche/Schule
Botschaft an 750 Sportler aus 15 Ländern bei 75. Internationalen Katholischen Sommerspielen - Österreich mit 90 jungen Athletinnen und Athleten stark vertreten
Budapest, 18.07.2025 (KAP) Papst Leo XIV. hat Teilnehmende eines internationalen Jugendevents in Budapest an die Vorzüge des Sports erinnert. Sport sei, so das Kirchenoberhaupt in seiner Botschaft an die 51. FISEC/FICEP Summer Games, ein konkreter Weg, sich der Vereinsamung in der digitalen Welt zu entziehen und echte Gemeinschaft zu leben. Die Jugendlichen, so Leo XIV., "zeigen durch ihre Teilnahme, dass Sport ein Ort der Freude, des Einsatzes und der geschwisterlichen Begegnung sein kann".
Schüler katholischer Bildungseinrichtungen hätten diesbezüglich eine besondere Sendung, so der Papst weiter: "Sie sollen sportlich wetteifern, aber vor allem Zeugen der geschwisterlichen Liebe und Einheit unter den Völkern sein." Eine Schule, die Sport fördert, sei "eine Schule, die ganzheitlich bildet - geistlich, menschlich und körperlich".
Die noch bis Sonntag andauernden Wettkämpfe hatten am Montag mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Budapester Sankt-Stephan-Basilika begonnen. 750 junge Sportlerinnen und Sportler sowie 150 Betreuer aus 15 Ländern und drei Kontinenten nehmen an den Bewerben auf dem Ludovika-Campus im Zentrum der ungarischen Hauptstadt teil. Auf dem Programm des vom ungarischen Verband katholischer Schulsportvereine (KIDS) ausgerichteten Events stehen die Disziplinen Leichtathletik, Basketball, Futsal, Schwimmen, Tischtennis und Volleyball.
Österreich ist stark vertreten mit 90 Schülerinnen und Schülern, die über die Sportunion für das Turnier nominiert wurden und in allen sechs Sportarten an den Start gehen. "Die Kinder und Jugendlichen kommen aus ganz Österreich und sind mit großem Einsatz und Begeisterung dabei", sagte Alexandra Hoffmann, Leiterin der Fachsportabteilung der Sportunion, gegenüber Kathpress. "Wir sehen darin auch eine Form christlicher Wertevermittlung - im respektvollen Miteinander und im Erleben von Fairplay und Verantwortung."
Neben den sportlichen Wettkämpfen bietet das einwöchige Event auch ein buntes Rahmenprogramm mit einem internationalen Jugendforum, einem Kultur- und Länderbasar sowie gemeinsamen Gebetszeiten. Gerade die Verbindung aus Spiritualität und Sport ist es, die laut KIDS-Präsident Csaba Török den Kern der Veranstaltung ausmacht: "In KIDS spüren wir sowohl unsere katholische Einheit als auch den sportlichen Zusammenhalt."
Török, der Pfarrer der Basilika von Esztergom ist, erinnerte daran, dass die ungarische Mitgliedschaft in den 1990er-Jahren neuen Schwung in das damals kriselnde FISEC-Netzwerk gebracht habe. Die ungarischen Gastgeber haben mittlerweile sechs internationale FISEC-Turniere organisiert. Vizepräsidentin Kinga Mago sprach von einer "lebendigen katholischen Geisteshaltung", die Ungarn in das Netzwerk eingebracht habe.
Weitere teilnehmende Länder sind unter anderem Brasilien, Chile, Indien, Irland, Polen, Malta, die Tschechische Republik und Siebenbürgen. Viele Teilnehmer wohnen in katholischen Internaten oder besuchen kirchliche Schulen. Die sportlichen Wettbewerbe bringen Jugendliche aus unterschiedlichen Kulturen zusammen - in freundschaftlicher Begegnung und unter einem gemeinsamen christlichen Dach. Schlusspunkt der FISEC/FICEP Summer Games ist am Sonntag eine feierliche Abschlusszeremonie und eine internationale Dankmesse.