Oslo: Bisheriger Koadjutor zum neuen Diözesanbischof ernannt
16.07.202515:04
Norwegen/Kirche/Personal/Papst/Leute
Ex-Vatikandiplomat Fredrik Hansen war bereits im November als rechte Hand und möglicher Nachfolger des gesundheitlich angeschlagenen Bischofs Ivar Eidsvig eingesetzt worden
Vatikanstadt/Oslo, 16.07.2025 (KAP) Wechsel an der Spitze der Diözese Oslo: Papst Leo XIV. hat den Rücktritt von Bischof Bernt Ivar Eidsvig angenommen. Zugleich ernannte er seinen bisherigen Hilfsbischof Fredrik Hansen zum offiziellen Nachfolger, wie der Vatikan am Mittwoch mitteilte.
Bereits im November hatte Papst Franziskus den Professor und früheren Vatikandiplomaten Hansen (46) zum Koadjutorbischof und damit zum möglichen Nachfolger von Eidsvig ernannt. Der 71-Jährige Eidsvig - der gebürtige Norweger gehört seit 1995 dem Chorherrenstift Klosterneuburg an - leitete die Diözese im hohen Norden seit 2005, ist inzwischen jedoch gesundheitlich angeschlagen und gehbehindert. Hansen, Priester der norwegischen Hauptstadtdiözese, lehrte unter anderem an der Universität St. Mary's in Baltimore (USA).
Hansen wurde in Drammen bei Oslo geboren. Nach dem Philosophie- und Theologie-Studium in London wurde er 2007 in Oslo zum Priester geweiht. Nach einem Jahr in der Pfarrseelsorge war er bis 2011 Sekretär des Bischofs sowie Vizerektor des Priesterseminars. Außerdem war Hansen von 2009 bis 2011 Sekretär des Rates der norwegischen Bischöfe.
2013 promovierte er in Rom in Kirchenrecht und trat im selben Jahr in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls. Anschließend war Hansen in Honduras, dann als Vatikanvertreter bei den internationalen Organisationen in Wien tätig sowie von 2019 bis 2022 als Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den UN-Organisationen in New York. Seit 2022 ist Hansen Professor am St. Mary's Seminary and University in Baltimore.
Wie überall in Skandinavien leben Katholiken in der Diözese Oslo in einer extremen Minderheitensituation. Etwa 142.000 (3,4 Prozent) der rund 4,2 Millionen Einwohner des Gebietes sind als katholisch registriert. Zugleich wächst die Katholikenzahl stark durch Zuwanderung, etwa aus Polen. Da nicht alle Zuwanderer es gewohnt sind, sich bei ihrer Kirchengemeinde zu melden, wird die Zahl der Katholiken in der Diözese Oslo inzwischen auf 250.000 geschätzt.