Schotte MacFarlane-Barrow: Verstorbener Pontifex sprach Schulernährungsinitiative Mut zu
London, 16.07.2025 (KAP) Als bedeutenden Teil des Vermächtnisses des vor drei Monaten verstorbenen Papstes Franziskus hat der Gründer der internationalen Hilfsorganisation Mary's Meals, Magnus MacFarlane-Barrow (57), das kirchliche "Nihil obstat" für Medjugorje gewürdigt. In einem aktuellen Blogbeitrag für das britische Portal "The Tablet" schildert er aus persönlicher Perspektive die Freude vieler Pilger über die Anerkennung des Wallfahrtsortes, die im August 2024 vom Vatikan genehmigt und im September vom Glaubensdikasterium veröffentlicht wurde.
Das damals veröffentlichte Dokument "Die Königin des Friedens" verweist auf spirituelle Früchte, die mit Medjugorje in Verbindung stehen - darunter neben Bekehrungen und Heilungen auch karitative Werke wie Initiativen für Waisen, Drogenabhängige, Alkoholkranke, Kinder in schwierigen Situationen und Menschen mit Behinderung. Auch das Hilfswerk Mary's Meals gehöre dazu, es ist laut MacFarlane-Barrow aus der geistlichen Erfahrung der daran Beteiligten in dem herzegowinischem Marienwallfahrtsort erwachsen. Die Initiative versorgt tagtäglich 2,6 Millionen bedürftige Kinder in Krisenländern mit Schulmahlzeiten.
Beeindruckt zeigte sich MacFarlane-Barrow besonders darüber, dass das vatikanische Schreiben auch aus der Jungfrau Maria zugeschriebenen Botschaften zitiert, etwa einen Aufruf zu tätiger Nächstenliebe von 1997. Wörtlich heißt es darin: "Ich rufe euch auf, meine Kinder, zu sehen, wer eure geistige oder materielle Hilfe braucht. Durch euer Beispiel, werdet ihr die ausgestreckten Hände Gottes sein, nach denen die Menschheit sucht." Für ihn sei dies ein Zeichen, dass das Werk von Mary's Meals im Einklang mit dieser geistlichen Einladung stehe.
Der Leiter der Ernährungsinitiative dankte Papst Franziskus zudem für dessen marianisch geprägtes Pontifikat und seine persönliche Unterstützung. Mehrmals war MacFarlane-Barrow dem am 21. April verstorbenen Pontifex begegnet, der ihn schon kurz nach Beginn seiner Amtszeit ermutigt habe, weiterzumachen. "Es ist bemerkenswert, wie oft seine eindringlichen Aufrufe - zum Gebet, zur Nächstenliebe, zum Einsatz für den Frieden und zur Wertschätzung der Schöpfung - mit den Botschaften der Gottesmutter übereinstimmten", so der Schotte.
MacFarlane-Barrow wird demnächst auch beim "Mladifest" in Medjugorje sprechen. Das internationale Jugendfestival findet heuer vom 4. bis 8. August statt. Auch zur 36. Auflage des Großereignisses werden Zehntausende Jugendliche aus über 80 Ländern erwartet, darunter viele Gruppen aus Österreich.
Seit Juni 1981 werden aus Medjugorje Marienerscheinungen berichtet, die den Angaben zufolge bis heute anhalten sollen. Eine kirchliche Beglaubigung der Authentizität der Erscheinungen gibt es trotz Jahrzehnten kirchlicher Untersuchungen nach wie vor nicht, jedoch bekundete der Vatikan im vergangenen September eine grundsätzlich offene Haltung und empfahl Pilgerreisen in den Ort.