Klagenfurt: "Musica Sacra" mit Mozarts "Krönungsmesse" eröffnet
15.07.202512:13
Österreich/Kirche/Musik/Kultur
Sechs Festmessen und Orgelmatineen von 13. Juli bis 15. August - ORF-Liveübertragung am 10. August
Klagenfurt, 15.07.2025 (KAP) Mit einem Gottesdienst hat die Dommusik Klagenfurt am Sonntag (13. Juli) die diesjährige Sommerreihe "Musica Sacra" eröffnet. Traditionell leitete die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart den Reigen der sechs Festmessen und Orgelmatineen ein - interpretiert vom Chor und Orchester der Dommusik und Klaus Kuchling an der Orgel. Domdekan Peter Allmaier erinnerte in seinen Begrüßungsworten im Klagenfurter Dom an die Worte des heiligen Ignatius von Antiochien, wie die Internetredaktion der Diözese Gurk berichtete: "Nehmt Gottes Melodie in euch auf. So werdet ihr alle zusammen zu einem Chor." Musik, so der Dompfarrer, sei nicht nur Klang, sondern auch geistliche Begegnung - "mit sich selbst, mit anderen und mit Gott".
Auch Christina Fromme-Knoch, Präsidentin des Dommusikvereins, würdigte die Bedeutung der traditionsreichen Reihe, die heuer von 13. Juli bis 15. August in der Klagenfurter Domkirche veranstaltet wird. Musik sei ein unersetzlicher Bestandteil von Kultur - "eine Quelle der Freude, der Dankbarkeit und der geistigen Erhebung".
ORF-Übertragung am 10. August
An den Sonntagen vom 13. Juli bis zum 10. August sowie am Marienfeiertag, dem 15. August, werden jeweils um 10 Uhr festliche Hochämter im Dom gefeiert. Solisten, Chor und Orchester der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Wasserfaller bringen Mozarts "Krönungsmesse" (KV 317), die "Missa in C" (K. 46) von Johann Joseph Fux, Johann Michael Haydns "Missa Sancti Hieronymi" (MH 254), Joseph Haydns "Paukenmesse" (Hob. XXII:9), Mozarts "Missa in G" (KV 140) sowie die "Missa solemnis" von Carl Ditters von Dittersdorf zur Aufführung. Die Messe mit Mozarts "Missa in G" am 10. August wird live in den ORF-Regionalradios und auf ORF III übertragen.
Im Anschluss an die festlichen Hochämter finden jeweils um ca. 11.15 Uhr Orgelmatineen an der Marienorgel statt. Am 13. Juli musizieren Studierende der Gustav Mahler Privatuniversität Werke von Johann Sebastian Bach, Jehan Alain und Max Reger. Domorganist Klaus Kuchling spielt am 20. Juli Werke von Marco Enrico Bossi, Anton Heiller und Wolfgang Amadeus Mozart, am 27. Juli Werke von Alexandre Pierre François Boëly und Franz Schmidt sowie am 3. August Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms. Am 10. August bringt Maximilian Senk Kompositionen von Johann Sebastian Bach, César Franck und Louis Vierne zu Gehör.