Hornist ohne Arme: "Erfolge brauchen Zeit und Frusttoleranz"
11.07.202512:16
Österreich/Kultur/Musik/Leute/Behinderte
Vortragender und Keynote-Speaker Klieser: "Möchte Menschen unterstützen, an sich zu glauben und mit Vorurteilen aufzuräumen"
St. Pölten, 11.07.2025 (KAP) Sein erster Musiklehrer meinte, er würde aufgrund seiner Behinderung niemals professionell Horn spielen können: Inzwischen ist der deutsche Musiker Felix Klieser, der ohne Arme geboren wurde, mit renommierten Orchestern und Künstlern auf großen Bühnen wie der Londoner Royal Albert Hall oder im Wiener Konzerthaus aufgetreten. Zudem ist er als Keynote-Speaker tätig und hält Vorträge. "Ich möchte Menschen unterstützen, mehr an sich zu glauben, mit Vorurteilen aufzuräumen, etwas, was sie fasziniert, umzusetzen", erklärte der 34-Jährige im Interview mit der St. Pöltner Kirchenzeitung "Kirche bunt" (aktuelle Ausgabe).
"Viele Menschen glauben, dass, wenn man etwas Großes machen möchte, man dazu in erster Linie Talent braucht", so Klieser. Vielmehr gehe es aber darum, "was wir aus unserem Leben machen". In der Musik wie auch im Leben müsse man Geduld aufbringen. "Bis ich 'Alle meine Entchen' spielen konnte, vergingen eineinhalb bis zwei Jahre", erzählte der Musiker, der schon als Vierjähriger darauf bestand, das Hornspielen zu erlernen. Als Kind habe er die Lektion gelernt, dass Erfolge Zeit brauchen. Bei Rückschritten oder in schwierigen Situationen "muss man langfristig perspektivisch an die Sache herangehen und eine Frust-Toleranz entwickeln".
Verantwortung für die eigene Begeisterung
Er habe die Meinung seines Musiklehrers ernst genommen, aber weiter das Hornspielen trainiert und zu seiner eigenen Technik gefunden. "Mein Eindruck ist, dass heutzutage viele Menschen Verantwortung abschieben: an die Umstände, den Staat oder an andere Menschen", erklärte der Musiker. Das sei einerseits "sehr bequem, andererseits problematisch". Es liege an jedem selbst, etwas zu tun. Es sei seiner Begeisterung zu verdanken, dass er niemals aufgegeben habe. Für diese trage er Verantwortung. "Da läuft man nicht so schnell weg", so Klieser.
Klieser begann mit fünf Jahren, das Hornspiel zu erlernen, und wurde mit 13 Jahren Jungstudent in Hannover. Er erhielt u.a. den ECHO-Klassik (2014) und den Leonard Bernstein Award (2016). Als Solist debütierte er u.a. bei den BBC Proms und gastierte bei renommierten Orchestern wie dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Mozarteumorchester Salzburg oder dem National Arts Centre Orchestra Ottawa. Seit 2018 leitet er eine Hornklasse an der Musikhochschule Münster.