Guterres: Papst war Mann des Glaubens für alle Glaubensrichtungen - US-Präsident Trump wünscht verstorbenem Pontifex "Ruhe in Frieden" - Dalai Lama: Papst verschrieb sich Dienst an anderen
New York/Wien, 21.04.2025 (KAP) UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat seine Anteilnahme zum Tod von Papst Franziskus bekundet. Er trauere um einen "Boten der Hoffnung, Demut und Menschlichkeit", teilte Guterres am Montag in New York mit. Der verstorbene Papst sei "ein Mann des Glaubens für alle Glaubensrichtungen" gewesen, der mit Menschen aller Religionen und Herkünfte zusammengearbeitet habe, um Wege nach vorn zu finden. Er habe die Vereinten Nationen mit seinem Engagement inspiriert, so der Generalsekretär.
Guterres würdigte Franziskus als "herausragende Stimme für Frieden, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit". Besonders hob er den Einsatz des Papstes für den Klimaschutz hervor. Franziskus habe "verstanden, dass der Schutz unseres gemeinsamen Hauses im Kern eine zutiefst moralische Aufgabe und Verantwortung ist". Sein päpstliches Lehrschreiben "Laudato si" von 2015 habe mit zu dem bahnbrechenden Pariser Abkommen über den Klimawandel beigetragen, erklärte Guterres.
Mit knappen Worten zollte US-Präsident Donald Trump Franziskus öffentlich Respekt - trotz früherer Spannungen und scharfer Kritik des Papstes an seiner Migrationspolitik. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb Trump: "Ruhe in Frieden, Papst Franziskus! Möge Gott ihn und alle, die ihn geliebt haben, segnen!" Trump war von Papst Franziskus 2016 offen kritisiert worden, insbesondere wegen seines Plans, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko zu bauen. Der inzwischen wiedergewählte US-Präsident reagierte damals empört und nannte diese Aussage "beschämend".
Auch der Dalai Lama bekundete sein Beileid für Franziskus, "der sich stets für seine Mitmenschen eingesetzt und vielen als Vorbild gedient hat". Der Papst habe sich "dem Dienst an anderen verschrieben" und durch sein eigenes Handeln gezeigt, "wie man ein einfaches, aber sinnvolles Leben führt". Das im indischen Exil lebende geistliche Oberhaupt erklärte, buddhistische Gebete für Franziskus gesprochen zu haben. In einem Schreiben an den päpstlichen Gesandten brachte er seine Trauer über den Tod des Papstes zum Ausdruck, berichtete religion.orf.at: "Die beste Ehre, die wir ihm erweisen können, ist es, ein warmherziger Mensch zu sein, der anderen dient, wo und wie auch immer er kann", so der Dalai Lama.