Franziskus war einer der ältesten Päpste der Kirchengeschichte
21.04.202513:58
Vatikan/Papst/Kirche/Geschichte
Quellenlage zu Geburtsdaten der Kirchenoberhäupter bis ins Hochmittelalter aber unzuverlässig
Vatikanstadt, 21.04.2025 (KAP/KNA) Die Quellenlage zu den Geburtsdaten der Päpste ist noch bis ins Hochmittelalter unzuverlässig. Fest steht: Der am Ostermontag verstorbene Franziskus war einer der ältesten im Amt, sein Ende 2022 gestorbener Vorgänger Benedikt XVI. der älteste Emeritus. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) stellt die wohl ältesten Petrus-Nachfolger seit Mitte des 12. Jahrhunderts zusammen:
Leo XIII. (Vincenzo Gioacchino Pecci, 1810-1903); 93,4 Jahre; Amtszeit 1878-1903
Coelestin III. (Giacinto Bobo, um 1105/06-1198); 92 oder 91 Jahre; Amtszeit 1191-1198
Franziskus (Jorge Mario Bergoglio, 1936-2025); 88,3 Jahre; Amtszeit 2013-2025
Clemens XII. (Lorenzo Corsini, 1652-1740); 87,8 Jahre; Amtszeit 1730-1740
Johannes XXII. (Jacques Dueze, um 1244/45 oder 1249-1334); max. 90/89 oder 85 Jahre; Amtszeit 1316-1334
Lucius III. (Ubaldo Allucingoli, um 1097/1110-1185) (max. 88 Jahre); Amtszeit 1181-1185