Kommt er oder kommt er nicht? Bis zuletzt hofften die Menschen auf dem Petersplatz auf die Ankunft von Papst Franziskus, doch das Wetter am Morgen war wohl zu kühl. Der Gottesdienst begann ohne ihn.
Vatikanstadt, 20.04.2025 (KAP) Die große Ostermesse auf dem Petersplatz hat ohne Papst Franziskus begonnen. Bis zuletzt hatte der Vatikan seine Teilnahme offen gehalten und von Faktoren wie Witterung und gesundheitlichem Zustand abhängig gemacht. Der Morgen begann kühl und bewölkt. Pünktlich zu Beginn des Gottesdienstes am Sonntag um 10.30 Uhr zeigte sich dann die Sonne. Wie angekündigt, leitet der ehemalige Chef des Petersdoms, Kardinal Angelo Comastri, die Feier. Den Päpstlichen Segen "Urbi et orbi" könnte Franziskus im Anschluss selbst von der Loggia des Petersdoms spenden.
Nach lebensbedrohlichen Atemwegsinfektionen und einem 38-tägigen Klinikaufenthalt befindet sich Franziskus seit vier Wochen zur weiteren Genesung im Vatikan. Dort arbeitet er auch in einem gewissen Rahmen, doch die Leitung der Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen hat er an Kardinäle delegiert. Zudem überrascht er immer wieder mit Auftritten in der Öffentlichkeit. Nach der Palmsonntagsmesse tauchte der Papst unangekündigt auf dem Petersplatz auf und grüßte die Gläubigen. Am Gründonnerstag besuchte er Häftlinge eines römischen Gefängnisses. Kurz vor der Osternacht am Samstagabend besuchte er den Petersdom für ein kurzes Gebet.