Kardinal Koch regt Umfrage zum Osterdatum unter allen Kirchen an
17.04.202515:07
Vatikan/Kirche/Ostern/Ökumene/Koch
Vatikanischer "Ökumene-Minister" spricht sich im Kathpress-Interview für gemeinsames Osterdatum aller Kirchen aus, ohne neue Spaltungen zu produzieren
Vatikanstadt, 17.04.2025 (KAP) Kurienkardinal Kurt Koch hat eine Befragung aller christlichen Kirchen über ein gemeinsames Osterdatum vorgeschlagen. Der österreichischen katholischen Nachrichtenagentur "Kathpress" sagte Koch in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview, es sei notwendig, ein gemeinsames Osterdatum zu finden, ohne neue Spaltungen zu produzieren. In einer Befragung unter allen christlichen Kirchen und Traditionen könnten verschiedene Vorschläge gemacht werden.
Als Möglichkeit nannte Koch den Vorschlag, sich auf einen bestimmten Sonntag im April zu einigen. Man könne aber auch überlegen, Ostern näher an das Datum des jüdischen Pessach-Festes zu binden. Auch ein gemeinsames bewegliches Datum sei denkbar. Kardinal Koch ist der Präfekt der Vatikanbehörde zur Förderung der Einheit der Christen.
In der Regel feiern Ost- und Westkirche an unterschiedlichen Terminen Ostern. Der unterschiedliche Termin geht auf verschiedene Berechnungsarten zurück. So bestimmen die Ostkirchen den Ostertermin nach dem Julianischen Kalender und nach einer anderen Methode als die Westkirchen, die die Gregorianische Kalenderreform des 16. Jahrhunderts vollzogen. Die Ostertermine können deshalb im Extremfall bis zu fünf Wochen auseinander fallen; oder auch zusammenfallen. Die letzten gemeinsamen Osterfeste waren 2014 und 2017, nach 2025 wird das nächste gemeinsame Osterfest 2028 sein.