Papst fordert für weitverstreute Familien Reiserabatte an Feiertagen
16.04.202507:44
Vatikan/Papst/Familie/Feiertage
Franziskus in Antwort auf einen Leserbrief in Magazin der vatikanischen Dombauhütte: Keine Künstliche Intelligenz kann die Erfahrungen innerhalb der Familie ersetzen
Vatikanstadt, 16.04.2025 (KAP) Papst Franziskus hat vergünstigte Reisepreise für weit verstreut lebende Familien vorgeschlagen. "Es wäre schön, wenn große Unternehmen Prämien für die Familienzusammenführung einführen würden, zumindest für die Weihnachts- und Osterfeiertage", so die am Dienstag veröffentlichte Antwort des Papstes auf einen Leserbrief in der Zeitschrift "Piazza San Pietro". Dies wäre ein Akt der Menschlichkeit, zu der auch die Welt der Wirtschaft aufgerufen sei, so Franziskus in dem von der vatikanischen Dombauhütte veröffentlichten Monatsmagazin (April).
Eine Frau aus Sizilien, deren Kinder aus beruflichen Gründen in einer anderen Region leben, beklagte "extrem hohe" Flug- und Bahnpreise rund um die Feiertage. Daher sei es oft nicht möglich, dass die Familie die Feste gemeinsam verbringe. Die meisten jungen Menschen, ebenso wie alte Eltern, die von der Rente lebten, seien nicht in der Lage, "absurd viel Geld für diese Reisen auszugeben", so die Frau namens Santa, die demnach seit 42 Jahren verheiratet ist.
In seiner Antwort schrieb Franziskus: "Manchmal schwächt sogar die Entfernung die Beziehungen und führt zu Missverständnissen und Schwierigkeiten." Dagegen könnten die gemeinsamen Ferien und Festtage mit den Eltern und Großeltern "Momente einzigartigen Glücks sein", die zu Erinnerungen werden, "die uns unser ganzes Leben lang Gelassenheit und Freude schenken, Erinnerungen, an denen wir in den schwierigsten Momenten festhalten können".
Keine Künstliche Intelligenz könne die Erfahrungen innerhalb der Familie ersetzen, betonte Franziskus. Zum Beispiel, wie man die Ränder der Pastaspezialität "Panzerotti, die wir mit unseren Müttern oder Großmüttern zubereitet haben, mit einer Gabel festdrücken" müsse oder "mit einem Witz ein Lächeln auf die Lippen" zaubern könne.
Zum Schluss präsentierte Franziskus einen Tipp für weit verstreute Familien: "Wir können Videoanrufe nutzen, bei denen wir auch aus der Ferne gemeinsam beten, uns mit dem Wort Gottes auseinandersetzen und in der Gemeinschaft wachsen können." Hilfreich könne auch ein "Familienchat" sein, in dem man jeden Tag einen Satz aus der Bibel teilen könne, "um uns auch aus der Ferne auf dem Weg des Glaubens zu unterstützen".