Neue Skulptur auf dem Petersplatz erinnert an Notleidende Menschen
15.04.202516:10
Vatikan/Kirche/Soziales/Obdachlosigkeit/Kunst
Es ist bereits das zweite Kunstwerk des kanadischen Künstlers Timothy Paul Schmalz vor dem Petersdom
Vatikanstadt, 15.04.2025 (KAP) Eine neue Statue auf dem Petersplatz ruft zur Gastfreundschaft für arme und obdachlose Menschen auf. Die Bronzeskulptur des kanadischen Künstlers Timothy Paul Schmalz "Be Welcoming" zeigt einen Mann mit Wanderstab in Sandalen und ärmlicher Kleidung; seine Engelsflügel auf dem Rücken zeigen sich erst auf den zweiten Blick. Damit solle ein Vers aus der Bibel veranschaulicht werden, teilte das vatikanische Dikasterium für die Nächstenliebe am Dienstag mit: "Vergesst nicht die Gastfreundschaft; denn dadurch haben einige, ohne es zu wissen, Engel beherbergt" (Hebräerbrief).
Die Skulptur wurde in der Nähe der Sanitär- und Krankenstation für Arme aufgestellt, zwei Einrichtungen, die auf die Initiative von Papst Franziskus zurückgehen. Die sitzende Figur lädt dazu ein, neben ihr Platz zu nehmen. Dann verwandle sich der Fremde in einen Engel, wenn man ihn von der anderen Seite betrachtet: Die Rauheit seiner Kleidung wird glatt, die Tasche, die er trägt, verwandelt sich in Flügel und die Kapuze wird zu Haaren, hieß es.
Franziskus fordert immer wieder dazu auf, armen und obdachlosen Menschen nicht nur durch ein Almosen zu helfen, sondern ihnen "ihre Würde" zurückzugeben, etwa durch ein Lächeln, ein Gespräch oder einen Händedruck. Von Timothy Paul Schmalz stammt auch die Bronzeskulptur "Angels Unaware" nahe der Poststation auf dem Petersplatz. Sie zeigt eine Gruppe von 140 Migranten und wurde 2019 zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge von Papst Franziskus eingeweiht.