Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat das Vinzenzhaus mehr als 1.300 Männern ein Zuhause geboten
Wien, 03.04.2025 (KAP) Seit 40 Jahren bietet das Vinzenzhaus der Caritas in Wien wohnungslosen Männern eine Chance auf einen Neubeginn. Mehr als 1.300 Männern hat die soziale Einrichtung seit 1984 ein Zuhause geboten, aktuell leben 26 Männer im Haus, in dem fünf zusätzliche Plätze für akute Notlagen verfügbar sind. Das Vinzenzhaus biete "einen abstinenten Raum für Männer, die einen Ort brauchen, an dem sie zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und ihren Weg weitergehen können", so Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien bei der 40-Jahresfeier des Wohnhauses in Wien Mariahilf am Mittwoch.
Konkret bietet die Einrichtung Hilfe bei der Jobsuche, Schuldenregulierung, Krisenbegleitung oder beim Weg zur eigenen Wohnung. Ziel seien dabei seit der Gründung nicht schnelle Lösungen gewesen, sondern langfristige Stabilisierung, erklärte Schwertner.
Die Bewohnerstruktur sei in den vergangenen Jahren seit der Gründung vielfältiger geworden, neue Bedürfnisse seien hinzugekommen und auch der Pflegebedarf wachse. "Aber das Ziel ist gleichgeblieben: Menschen mit Suchterfahrung werden auch heute auf ihrem Weg zurück in ein selbständiges Leben begleitet", so Schwertner.
Das Fonds Soziales Wien (FSW) betreibt gemeinsam mit der Caritas der Erzdiözese Wien das Vinzenzhaus. Insgesamt arbeitet das FSW mit mehr als 30 Partnerorganisationen zusammen; gemeinsam stellen sie im ganzjährigen Regelangebot rund 7.000 Wohn- und Betreuungsplätze zur Verfügung.
Aktuell bittet das Vinzenzhaus um Sachspenden, wie haltbare Lebensmittel - etwa Nudeln, Reis und Kaffee sowie Hygieneartikel, wie Duschgel und Klopapier. Gesucht sind weiters Geschirrtücher, Spannleintücher und Gutscheine für Freizeitangebote sowie Fahrräder.