3D-Tour und Tablets: Bibelwelt erhöht Barrierefreiheit für Gehörlose
03.04.202510:47
Österreich/Kirche/Bibel/Kultur/Behinderte
Neue Technik in Salzburger Museum übersetzt Worte in Bilder - Gebärdendolmetscher: "Nicht die Gehörlosigkeit verhinderte das Verständnis der Bibel, sondern das lange Versäumnis, die Gebärdensprache als vollwertige Sprache anzuerkennen"
Salzburg, 03.04.2025 (KAP) Mit der Bereitstellung einer 3D-Tour in österreichischer Gebärdensprache und den schon länger auf Tablets angebotenen Hörbildern haben der Gehörlosenverband und die Bibelwelt Salzburg die Barrierefreiheit für gehörlose Menschen im Erlebnismuseum verbessert. "Nicht die Gehörlosigkeit verhinderte das Verständnis der Bibel, sondern das lange Versäumnis, die Gebärdensprache als vollwertige Sprache anzuerkennen", betonte Übersetzer Gergö Toth in einer Presseaussendung am Donnerstag. Bibel-Welt-Direktor Eduard Baumann wies auf die Vorreiterrolle der Bibelwelt in der Museumslandschaft hin.
Für die Übersetzung sei es notwendig gewesen, "intensiv in die Texte der Bibel hineinzuspüren" und Worte "in gut verständliche Bilder zu übersetzen", teilte das privat geführte Museum mit: "Da brauchte es schon viel Kreativität, um auch die dahinter liegenden Gefühle und Sinndeutungen sichtbar zu machen." Die Übersetzung des Audioguides und die 3D-Präsentation in Gebärdensprache wurde von einem Team des Gehörlosenverbandes Salzburg rund um Gergö Toth übernommen. Szilveszter Farkas Szabo war für die Produktion der Videos und ihr Design verantwortlich. Andreas Schodterer kontrollierte als Lektor die Arbeit des Übersetzers. Gefördert wurde das Projekt seitens der "Volkskultur, kulturelles Erbe und Museen" der Abteilung 2 "Kultur, Bildung und Gesellschaft" des Landes Salzburg.
Die Bibelwelt Salzburg versteht sich als ein Erlebnismuseum, "in dem biblische Geschichten mit allen Sinnen erlebt werden können", heißt es auf der Webseite. Sie wird vom ökumenisch geführten Verein "Bibelwelt" mit Unterstützung der Stadtpfarre St. Elisabeth und des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg getragen. (Info: https://bibelwelt.at)