Caritas fordert Sozialverträglichkeitsprüfung bei Sparmaßnahmen
02.04.202517:11
Österreich/Armut/Sozialpolitik/Kirche/Caritas
Wiener Caritasdirektor Schwertner: "Druck auf vulnerable Gruppen steigt" - Caritas-Präsidentin Tödtling-Musenbichler: "Armutsfester Sozialstaat ist kein Luxus, sondern Grundlage für sozialen Frieden"
Wien, 02.04.2025 (KAP) Die hohen Schulden Österreichs, die für das Vorjahr 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) bzw. 22,5 Mrd. Euro betragen, erhöhen den Druck auf vulnerable Gesellschaftsgruppen. Die Sparmaßnahmen der türkis-rot-pinken Bundesregierung in Höhe von 6,4 Milliarden Euro dürften aber nicht auf dem Rücken der Ärmsten ausgetragen werden, sagte der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner am Mittwoch im Interview mit Puls24. "Eigentlich braucht es für jede einzelne Sparmaßnahme eine Sozialverträglichkeitsprüfung", lautete seine Forderung.
Kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung, Mindestsicherungsbezieher und Menschen mit geringer Pension könnten weniger leisten als andere Gruppen und bräuchten mehr Unterstützung, so Schwertner. Als Beispiel nannte er die ersatzlose Streichung des Klimabonus, die gerade armutsbetroffene Haushalte besonders getroffen habe. "Hier hätte man sich anschauen können, wie die Streichung sozial gestaffelt hätte geschehen können", so seine Kritik. Durch die Krisen der vergangenen Jahre hätten sich zudem erstmals Menschen an die Caritas gewandt, "die nicht gedacht hätten, in diese Situation zu kommen".
Vor allem im Bereich Bildung brauche es zukünftig Investitionen, betonte am Dienstag Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler gegenüber dem Ö1-Religionsmagazin "Religion aktuell": "Kinder, die jetzt in Armut aufwachsen und keinen oder mangelnden Zugang zur Bildung haben, werden in Zukunft Erwachsene in Armut sein." Das koste den Staat zusätzlich Geld, weil sie ohne Unterstützung "nicht über die Runden kommen". Daher ihr Appell an die Regierung: "Ein armutsfester Sozialstaat ist kein Luxus, sondern Grundlage für sozialen Frieden."