Geschäftsführer von Kolping Ukraine: "Auch bei einem Friedensschluss wäre es nur eine Frage der Zeit, bis Russland erneut angreift"
Köln, 18.02.2025 (KAP/KNA) Der Sozialverband Kolping Ukraine kritisiert die Verhandlungen zwischen Russland und den USA zu einem Frieden in seinem Land. "Wir schützen und verteidigen unser Territorium und kämpfen für die Freiheit. Ohne uns zu verhandeln, bringt nichts", erklärte Geschäftsführer Vasyl Savka am Dienstag im Interview des Kölner Internetportals domradio.de.
Nicht nur das Fehlen von Europa und der Ukraine am Verhandlungstisch, sondern auch bisher bekannte Inhalte der Gespräche in Saudi-Arabien besorgten viele Ukrainer. Zwar mache sich das Land aufgrund eines Einspruchs einiger europäischer Staaten schon lange keine Illusionen mehr bezüglich eines Nato-Beitritts. Allerdings gebe es in den aktuellen Verhandlungen auch keine alternativen Sicherheitsgarantien für die Ukraine. "Auch bei einem Friedensschluss wäre es nur eine Frage der Zeit, bis Russland erneut angreift", sagte Savka, der auch Vorsitzender des Kolpingwerkes Europa ist.
"Europa ist aufgewacht"
Wenigstens führe die unklare Sicherheitslage dazu, dass Europa aufgewacht sei, führte der Geschäftsführer aus. "Jetzt treffen sich die Europäer wieder, um eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und an die eigene Sicherheit zu denken." Europa müsse mehr Stärke zeigen, mit oder ohne die USA.
Für die Ukraine sind laut Savka territoriale Zugeständnisse für einen Frieden nicht mehr undenkbar, wenn auch unter Bedingungen, etwa langfristige Sicherheitsgarantien. "Aber nach wie vor ist eine Mehrheit der Ukrainer davon überzeugt, dass wir irgendwann wieder den Donbass besitzen und auf die Krim fahren dürfen."
Laut Savka wird Russland an der ukrainischen Grenze nicht Halt machen. "Putin wird weitermachen - entweder in der direkten Konfrontation oder indirekt, sei es durch Sabotageakte oder Aktionen der Geheimdienste." Russlands Vision sei ein Imperium. "Um das zu verhindern, muss der Westen in einem festen Bündnis zueinanderstehen."
Kolping versteht sich als eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft - auf Basis der katholischen Soziallehre sowie inspiriert durch den Priester und Sozialreformer Adolph Kolping (1813-1865). Laut Verband gibt es weltweit rund 9.000 Kolpingsfamilien, darunter 5.000 in Europa.