Salzburger Tagung über jüdische Quellen der katholischen Liturgie eröffnet - Scheuer: "Es gilt zu rekonstruieren, was christliche Liturgieverkündigung angerichtet hat" - Schweizer Jesuit und Judaist Rutishauser: Ermutigung, Judentum als Teil der Offenbarungsgeschichte stärker in katholischer Liturgie zu berücksichtigen
Unter ihnen Erzbischof, der Opfer des Armenier-Genozids von 1915 wurde, sowie von japanischen Besatzern ermordetem Laienkatechet aus Papua Neuguinea - Auch Ex-Satanist, venezolanischer "Arzt der Armen" und drei Ordensfrauen unter den künftigen Heiligen
Italienischer Kirchenhistoriker Melloni in "Herder Korrespondenz": Papst Franziskus hat Misstrauen gegenüber der Theologie gezeigt, das Kardinalskollegium entmachtet und zentrale Fragen offengelassen
Dass Frauen im kirchlichen Leben strukturell benachteiligt werden, stehe im krassen Widerspruch zum Anspruch der Kirche, Anwältin für Gerechtigkeit zu sein, betonen die deutschen Theologen Vellguth und Hünermann
Theologin bei 15-Jahr-Feier des ökumenischen Solidaritätsverbandes: Ort, an dem biblisches Zeugnis konkret wird - Asylexperte Gahleitner-Gertz fordert sachlicher Debatte
Verband zeigt in Stellungnahme zur geplanten Gesetzesänderung grundsätzlich Verständnis für Reform, fordert aber auch weiterhin bezahlte Weiterbildungszeit im Anschluss an die Babykarenz in begründeten Ausnahmefällen
Großerzbischof der griechisch-katholischen rumänischen Kirche war vergangene Woche im Alter von 94 Jahren gestorben - Papst Leo XIV. würdigt Glaubenszeugnis Muresans im kommunistischen Regime