Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:
Bischof Marketz, Projektkoordinatorin Binder und Superintendent Sauer
Bild Copyright: © Trainproduction / Matthias Trinkl

Bischof Marketz: In "Langer Nacht" Vielfalt der Kirchen entdecken

19.05.2025 15:10
(zuletzt bearbeitet am 20.05.2025 um 10:06 Uhr)
Österreich/Kirche/Ökumene/Glaube/Kultur
100 Kirchen und kirchliche Einrichtungen laden in der "Langen Nacht der Kirchen" in Kärnten zu 300 Veranstaltungen ein - Superintendent Sauer: Ökumenisches Programm bietet "Austausch, kritischen Diskurs und Dialog"
Klagenfurt, 19.05.2025 (KAP) Speisen wie im Himmel, Disco im Diözesanhaus, Pilgerwanderungen und eine moderne Marienprozession: Der Kärntner Bischof Josef Marketz hat in einer Aussendung der Diözese Gurk zur Entdeckungsreise der "Vielfalt und Schönheit unserer Kirchen und kirchlichen Räume" in der "Langen Nacht der Kirchen" am 23. Mai eingeladen. Das österreichweite Motto "Wir können hoffen! - Wir können #offen" sei "sozusagen das Vermächtnis von Papst Franziskus, dass wir in dieser weltweit so angespannten Situation die Hoffnung, die uns trägt, weitergeben". Mit dem Leitmotiv zeigten die Teilnehmer, "dass sie eine Kirche leben wollen, die sich zeigt und öffnet", betonte im Vorfeld Projektkoordinatorin Iris Binder.

Für Superintendent Manfred Sauer bietet die Veranstaltung Austausch, kritischen Diskurs, Dialog und "die Chance, aufeinander zuzugehen und Gemeinschaft neu zu erleben". Alle Menschen hätten Hoffnung dringend nötig, "als Widerstandskraft gegen alle Resignation und als göttliche Kraft, die uns hilft, konstruktive Wege und Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit zu finden", so Sauer mit Verweis auf das diesjährige Motto. In Kärnten warten mehr als 100 "Hoffnungsorte" der katholischen, evangelischen und altkatholischen Kirche mit etwa 300 Veranstaltungen auf die Besucherinnen und Besucher.

Pilgerwanderungen

Entsprechend dem Motto des Heiligen Jahres 2025 "Pilger der Hoffnung" wird es im Rahmen der "Langen Nacht" mehrere Pilgerwanderungen geben. So lädt etwa die Pfarre Gmünd zum "Vier-Kirchen-Pilgern" ein. Der Weg führt von der Evangelischen Kirche Gmünd (19 Uhr) über die Kirche Kreuzbichl (ca. 19.45 Uhr) zur Kalvarienbergkirche (ca. 20.15 Uhr) und zur Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, wo ein ökumenischer Segen den Abschluss bildet.

Die Pfarre St. Sebastian und Launsdorf lädt unter dem Motto "Kochen, Essen und Trinken in der Bibel" zur Wanderung von der Marienkirche Launsdorf (18 Uhr) nach Gösseling St. Michael (ca. 19.30 Uhr), weiter nach St. Martin (ca. 20.45 Uhr) und schließlich nach St. Sebastian (ca. 22 Uhr). In den einzelnen Kirchen gibt es Informationen zu Lebensmitteln und Getränken, von denen das Alte und das Neue Testament berichten, heißt es im Programm.

Paradies und Engel

Ins Domkapitelhaus in Klagenfurt lädt Dompropst Engelbert Guggenberger ein. Um 18 Uhr wird er dort im Kapitelzimmer sein neues Buch "Rom. Streifzüge durch Stadt und Geschichte" vorstellen. Außerdem bringt er gemeinsam mit den Musikern Lorenz und Peter Pichler originale Oberkrainer-Musik von Slavko Avsenik zur Aufführung.

Einen Engel-Schwerpunkt gibt es heuer im Klagenfurter Dom. Von 15.30 bis 17 Uhr findet ein Kinderprogramm mit einer Engel-Suche in der Domkirche und mehreren Stationen rund um das Thema Engel im Domgarten statt. "Zum Paradies mögen Engel dich begleiten" lautet der Titel einer Führung mit Dompfarrer Dr. Peter Allmaier um 21.15 Uhr durch den an den Dom angrenzenden Bio-Urnen-Friedhof "Paradies am Dom", begleitet von Texten zum Nachdenken, Gebeten und Saxophonmusik. Im Dompfarrhof werden von 19.30 bis 21 Uhr "Speisen wie im Himmel" kredenzt.

Schaubacken, Late-Night-Shopping und eine Disco warten im Klagenfurter Diözesanhaus: Von 19 bis 21 Uhr lädt "Bruder und Schwester in Not" zum Schaubacken und Verkosten tansanischer Mandaazi (frittierte Teigbällchen) und zu einem Basar mit afrikanischen Artikeln ein. Der Behelfsdienst "Mein Kirchenshop" bietet "Late-Night-Shopping" und von 22 bis 24 Uhr verwandelt sich der Festsaal des Diözesanhauses unter dem Motto "One God, one world, one groove - dance the night away" zur Disco.

Erstes Jugendparlament in Villach

Unter dem Motto "Kirche ist (nicht) cringe!" findet im Jugendzentrum Villach-St. Jakob von 16 bis 18 Uhr das erste Jugendparlament in Villach statt, bei dem es um Fragen, Wünsche und Anliegen der Jugendlichen geht. Als Diskussionspartner stehen der Villacher Dechant Herbert Burgstaller, Religionslehrerin Anja Six, Diakon und Religionslehrer Gerhard Gfreiner sowie Jugendzentrumsleiterin Eva Wutte zur Verfügung.

Anlässlich des Jubiläums "600 Jahre Gnadenstatue 'Maria mit dem Kind'" am Hochaltar des Maria Saaler Doms findet dort laut Programm "eine moderne und in dieser Form wohl einzigartige Marienprozession statt". Verschiedene Künstlerinnen werden in einer musikalisch-choreografischen Performance die Bedeutung Marias "für uns im Hier und Jetzt übersetzen", hieß es weiter. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr bei der Mariensäule am Hauptplatz in Maria Saal. Die Prozession führt zum Domplatz und in die Domkirche, wo auch die Möglichkeit zur Turmbesteigung mit Besichtigung der "Maria Saalerin" besteht.

(Weitere Meldungen und Hintergründe zur Langen Nacht der Kirchen 2025 im Kathpress-Dossier unter www.kathpress.at/lange-nacht-2025)

zurück
Meldungen
Lackner: Christliche Hoffnung in "Langer Nacht" entdecken
19.05.2025 12:55
Salzburger Erzbischof im Vorfeld des ökumenischen Großereeignisses am 23. Mai: "Hoffnung ist das tiefe Vertrauen in einen Sinn in allem" - 57 Kirchen und kirchliche Einrichtungen laden in Salzburg zu mehr als 230 Veranstaltungen
"Lange Nacht" in Graz: Bischof Krautwaschl lädt zur "Hoffnungssuche"
19.05.2025 12:34
Lange Nacht der Kirchen mit 400 Angeboten quer durch die Steiermark: Biblischer Ecsape-Room in Weiz, Halleluja-Eis in Graz oder ein ritterlicher Abend in Köflach
Scheuer: Kirchen wollen Räume der Hoffnung offenhalten
19.05.2025 12:29
Linzer Bischof lädt zur "Langen Nacht der Kirchen" am 23. Mai - In Oberösterreich rund 120 Kirchen mit 290 Veranstaltungen
Glöckner, Orgel, KI: Highlights der Langen Nacht der Kirchen in Wien
19.05.2025 11:37
In und rund um die Bundeshauptstadt wollen 800 Programmpunkte "Vielfalt des Christentums" zeigen - Schwerpunktthema im Heiligen Jahr 2025 ist "Hoffnung"
"Lange Nacht der Kirchen" heuer österreichweit am 23. Mai
Offene Kirchen
13.05.2025 12:04
Kirchen in ganz Österreich, der Schweiz, Südtirol und Tschechien laden am 23. Mai unter dem Titel "Wir können #offen" zu rund 3.000 Programmpunkten - Allein in Österreich 700 Gotteshäuser beteiligt
"Lange Nacht der Kirchen" 2025
Offene Kirchen
19.05.2025 10:45
Kirchen in ganz Österreich, der Schweiz, Südtirol und Tschechien laden heuer am 23. Mai zu rund 3.000 Programmpunkten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2025 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen