Anerkennung für Einsatz für Ortskirchen, denen es an materiellen Mitteln für die Sicherung der Seelsorge fehlt - Einreichungen bis 23. November möglich
Abkommen zwischen Israel und Hamas über Truppenrückzug, Ende der Kämpfe und Freilassung der Geiseln - Zuletzt jedoch weiter Angriffe, laut Israel auf "Hamas-Terrorzelle" - Patriarch Pizzaballa sieht "Morgenröte nach langer Nacht"
Kärntner Bischof bei Tagung der diözesanen Baumämter Österreichs im Stift St. Georgen: "Orte schaffen, die Menschen dienen, Räume, die Glauben ermöglichen, Gebäude, die Zukunft habe - spirituell, funktional und ökologisch"
Bodmann, Vizepräsident der Caritas Österreich: Jedes Ende der Bombardierungen bedeutet für die Menschen in Gaza "vor allem eines: die Chance zu überleben" - Diakonie-Direktorin Moser: Humanitärer Korridor für Hilfe vor Ort essenziell
"Wir sind Kirche"-Vorsitzende und Mitinitiatorin Martha Heizer: "Kirchenvolksbegehren war Auftakt, aber Prozess noch nicht abgeschlossen" - Themen und "heißen Eisen" gleich geblieben, "aber die Welt ist anders geworden" - Laienrat-Präsident Mazal: Kirchenvolksbegehren wichtiger Impuls
Umstrittene Praxis sei "strukturell gewaltförmig" und entmündige Frauen körperlich und rechtlich - Sonderberichterstatterin Alsalem drängt auf weltweites Verbot