Kirchenoberhaupt empfing große Gruppe russischer Pilger, die zum Heiligen Jahr in Rom sind, und forderte sie zu einem vorbildhaften Leben in ihrer Heimat auf
Weltweit erstmals mehr als 1,4 Milliarden Katholiken, 286 Millionen von ihnen leben in Europa - Auch Anteil der Katholiken an Gesamtbevölkerung in Europa wie weltweit leicht gewachsen
Hilfsorganisationen kritisieren abgeschwächtes EU-Lieferkettengesetz und nicht umgesetzte Entwicklungsziele der Agenda 2030 - "Abgeordnete müssen sich in bevorstehenden Verhandlungen gegen mutloses 'Weiter wie bisher' des Omnibus-Pakets aussprechen"
TV-Porträt in "Kreuz & Quer - Nah dran" am Sonntag um 12.30 Uhr auf ORF 2 bzw. ORF ON - Weitere Beiträge in "Prisma" und Ö1-"Lebenskunst" - Sendungen zu Josef Grünwidl auf radio klassik Stephansdom
Baukosten belaufen sich auf 10,5 Millionen Euro - Prominente Unterstützung bei Spendensammlung von Künstler Gottfried Helnwein - Bauprojekt kommenden Generationen gewidmet
Katholische Aktion: Grünwidl "nahe und institutionserfahren" sowie "Verbündeter" - Reformbewegungen: Kirchenvolk hätte ihn gewählt - Ordensgemeinschaften würdigen "reflektierten und spirituellen Zugang", Caritas-Spitzen die Empathie und Nähe
"Aufseher" in der Nachfolge der Apostel sind allein dem Papst unterstellt, garantieren Einhaltung der Kirchenlehre, treffen Entscheidungen und haben liturgische Aufgaben
Bundespräsident Van der Bellen, Bundeskanzler Stocker, Kultusministerin Plakolm und Landeshauptleute von Wien und Niederösterreich gratulieren neuem Wiener Erzbischof - Van der Bellen: "Alles Gute für diesen verantwortungsvollen Dienst für eine Kirche, die zuhört und verbindet"