Zeitung "Rzeczpospolita" macht Parteinahme von Bischöfen für ein politisches Lager und Umgang der Kirche mit Missbrauchsskandal für Umfrageergebnis verantwortlich
Speyerer Bischof Wiesemann verweist im KNA-Interview auf Beispiel der Ordensgemeinschaften, wo erst nach einer "gewissen Reifezeit im Leben" die Möglichkeit der ewigen Gelübde besteht
Kirchenoberhaupt sieht "Gefahr, dass die digitale Welt ihren eigenen Weg geht und wir nur noch die Bauern auf dem Schachbrett sind" - Veto gegen "Papst-Avatar"
Wiener Dogmatikprofessor über Zurückhaltung von Leo XIV. bei Kirchenreformen etwa in Sachen Sexualmoral: "Papst will die Umkodierung der Geschlechterverhältnisse in den spätmodernen Gesellschaften des Westens offensichtlich nicht ungeprüft mit einem theologischen Gütesiegel versehen"
Leo XIV.: Frage einer Weihe von Diakoninnen wird in der Kirche weiter Thema sein, aber "derzeit habe ich nicht die Absicht, die Lehre der Kirche zu diesem Thema zu ändern"