Stille, Einkehr, Fasten, Märkte: Advent in Österreichs Klöstern
21.11.202511:14
Österreich/Kirche/Religionsfest oder Feiertag/Weihnachten/Kultur/Brauchtum/Orden
Mit Adventmärkten, Fastenangeboten, Einkehr- und Meditationstagen stimmen die Ordensgemeinschaften auf das Weihnachtsfest ein und bieten Erholung vom Weihnachtsstress
Wien, 21.11.2025 (KAP) Adventmärkte, Fastenangebote, Einkehr- und Meditationstage: Die Ordensgemeinschaften Österreich bieten Interessierten eine Reihe an Angeboten, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen und das Leben in den Orden kennenzulernen. Ganz bewusst wollen die Klöster damit in der oft hektischen Zeit vor den großen Feiertagen Angebote der Stille, Ruhe, Einkehr und Besinnlichkeit schaffen.
Im steirischen Benediktinerstift St. Lambrecht bietet eine achttägige Fastenwanderwoche mit Wanderungen, Meditationen und Lesungen ab 22. November "fernab von Glitzer und Weihnachtsstress" eine Zeit des Rückzugs und Loslassens, heißt es auf der Webseite des Stifts. In Niederösterreich veranstaltet das Stift Altenburg ab 23. November eine Fastenwoche mit täglichen Fastenimpulsen, Wanderungen, Kreativitätsübungen und der Möglichkeit zur Teilnahme am Gebet der Mönche.
Auch bei den Prämonstratenser-Chorherren im Stift Geras gibt es von 5. bis 12. Dezember die Möglichkeit, mit Bewegung zu fasten und das Klosterleben kennenzulernen. Unter dem Leitgedanken "Nur wer sich ändert, bleibt sich treu" findet im Kloster Wernberg in Kärnten von 30. November bis 16. Dezember eine "spirituelle Fastenwoche" mit Zeiten der Stille und spirituellen Impulsen statt.
Tage der Stille
Besinnliche Tage ohne Handy und Ablenkungen können in den "Tagen der Stille" im Kapuzinerkloster Irding in der Steiermark verbracht werden. Die Kurzexerzitien von 4. bis 10. Dezember geben die Möglichkeit zur stillen Meditation in der Gruppe und in der Natur. Eine Auszeit von Alltagsstress und mancher Belastung geben die "Tage der Stille" der Marienschwestern von Karmel im Haus der Achtsamkeit in Oberösterreich. Am Programm von 24. bis 26. November sowie von 12. bis 24. Dezember stehen Bibelmeditationen, einfache meditative Tänze und Zeit in der Natur.
Zu einer "Stärkenden Stille in der Vorweihnachtszeit" und "Adventliche Besinnungstage" wollen auch die Jesuiten in Innsbruck und die Salzburger Benediktinerabtei Michaelbeuern von 12. bis 14. Dezember einladen.
Unter dem Motto "Von der Dunkelheit ins Licht" stehen die Gebetstage zur Adventeinstimmung der Franziskanerinnen Vöcklabruck von 28. bis 30. November, mit Impulsen, Lichterprozession, Zeiten der Stille und des Gebets sowie meditativen und kreativen Elementen. Am 13. Dezember laden die Ordensfrauen in Oberösterreich zudem zum "CarceriTag - AusZeit für mich" von 9.30 bis 16.30 Uhr ins Mutterhaus ein.
Die Adventtage im Stift Schlägl finden von 5. bis 8. Dezember statt. Angeboten werden Chorgesang, Heilige Messen, Verweilen in der Krypta, Vorträge und gemeinsames Singen sowie Spaziergänge, Museumsbesuche und gesellige Stunden - eine ruhige Vorbereitung auf Weihnachten.
Spirituelle Tage im Advent
In Niederösterreich werden im Stift Seitenstetten von 12. bis 14. Dezember spirituelle Impulse, die Möglichkeit zum Einzelgespräch und zur Teilnahme am Chorgebet der Mönche geboten. Für sing- und klangbegeisterte Menschen, die im hektischen Adventtrubel Rückbesinnung suchen, ist der Adventsweg "Der Klang der stillen Zeit" im Stift Altenburg am 13. Dezember gedacht. Dabei werden Interessierte - begleitet von einem kleinen Chor - durch ausgewählte Räume des Museums des Stifts geführt.
Die Franziskanerinnen in Graz laden am 24. November sowie am 1. und 15. Dezember zu meditativen Abenden im Advent ein.
Adventmärkte
In zahlreichen österreichischen Klöstern und Stiften startet die Vorweihnachtszeit mit Adventmärkten und Kulturangeboten.
In Niederösterreich findet im Benediktinerstift Göttweig vom 29. November bis 8. Dezember täglich von 10 bis 17.30 Uhr der "Adventliche Zauber" statt, mit Adventmarkt, Krippenschnitzer, Adventkonzerten, Gebeten und einer Punschhütte. Im Stift Lilienfeld bieten die Adventtage vom 28. bis 30. November 2025 besinnliche Stunden mit musikalischen und liturgischen Impulsen. Die Melker Altstadt rund um das Benediktinerstift Melk verwandelt sich vom 28. November bis 21. Dezember in einen Adventmarkt mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Musik.
Weitere Adventmärkte in Niederösterreich sind der Adventmarkt im Stift Klosterneuburg von 29. bis 30. November, bei dem auch Turmführungen und Benefizkonzerte am Programm stehen, die "Flammende Hofweihnacht" von 12. bis 14. Dezember im Stift Seitenstetten und der Heiligenkreuzer Advent-Klostermarkt am 13. Dezember mit Kinderprogramm und Bücherflohmarkt. Außerdem bieten dort rund 30 Klöster und Ordensgemeinschaften aus Österreich und anderen Ländern ihre Produkte an - von Klosterweinen über Bio-Spezialitäten bis zu Kunsthandwerk.
In Oberösterreich laden die Elisabethinen zum weihnachtlichen Adventmarkt am 2. Dezember in den Elisabethgarten in Linz ein. In den Arkaden des Stifts St. Florian werden zugunsten der Stiftspfarre und sozialer Projekte am 29. November Kekse, Glühwein, Bratwürstel und Adventkränze verkauft, die am Abend in der Stiftsbasilika gesegnet werden. Das Stift Kremsmünster bietet unter anderem ein Kinderprogramm, Adventkonzerte und Adventsingen am Adventmarkt von 6. bis 8. Dezember an. Im Stiftshof in Wilhering werden bei den Adventtagen von 7. bis 8. Dezember Krippenausstellungen und Musik geboten.
In Wien beginnt die Adventzeit in mehreren Ordensgemeinschaften mit eigenen Märkten und Kulturangeboten. Im Schottenstift lädt der karitative "Schottenadvent" von 28. bis 30. November zu Kunsthandwerk, Musik und Kinderprogramm ein. Die Caritas Socialis öffnet vom 27. bis 29. November ihre Weihnachtsschau. Der Erwerb von handgemachten Keksen und weihnachtlichem Kunsthandwerk unterstützt das CS Haus für Mutter und Kind (MUKI) sowie die CS Beratungsdienste. Auf dem Wiener Schlossberg gestalten die Bildungseinrichtungen des Schulvereins der Dominikanerinnen am 28. November einen Adventtag.
In der Steiermark bietet das Stift Admont von 6. bis 8. Dezember einen Adventmarkt mit Christkindlpostamt, den Weisenbläsern und einer lebenden Krippe. Im Stift Rein steht am 21. Dezember die Spezialführung "Weihnachten in Stift Rein" auf dem Programm, die Kunstwerke zur Geburt Jesu in der Kirche vorstellt. So etwa das barocke Hochaltarbild, das von der Anbetung der Hirten erzählt, oder ein gotisches Glasfenster, das die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten zeigt. Außerdem findet dort vom 28. November bis 6. Jänner 2026 eine große Krippenausstellung mit Exponaten aus Japan, Kolumbien, Peru oder auch Afrika statt.
In Tirol lädt das Kapuzinerkloster Innsbruck am 8. Dezember zum Adventsingen in der Kapuzinerkirche ein. In Vorarlberg richtet das Kloster Mehrerau am 29. und 30. November einen Benefiz-Adventsmarkt aus. Verkauft werden selbstgemachte Spezialitäten aus der Klosterküche. Gegen eine Spende kann zudem eine von Abt Vinzenz Wohlwend gesegnete Gedenkmünze für das Jubiläumsjahr 2027 zum 800-jährigen Bestehen erworben werden. Die Spenden kommen der Renovierung des Klosters zugute.
(Kathpress-Themenschwerpunkt mit zahlreichen weiteren Meldungen zur Adventzeit abrufbar unter www.kathpress.at/advent)