Vorweihnachtliche Fastenzeit in orthodoxer Kirche gestartet
17.11.202511:17
Österreich/Kirche/Weihnachten/Orthodoxe/Religion
Die orthodoxen Gläubigen bereiten sich seit 15. November mit 40-tägiger Fastenzeit auf Weihnachten vor
Wien, 17.11.2025 (KAP) Viele orthodoxe Christen in Österreich sind bereits in den "Advent" gestartet. Zum 15. November hat ihre vorweihnachtliche Fastenzeit begonnen. Anders als in der Westkirche dauert die Vorbereitungszeit auf Weihnachten in den orthodoxen Kirchen allerdings 40 Tage und hat auch eine viel stärkere Betonung des Fastencharakters. Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten wird zudem nicht als "Advent" bezeichnet. Hingegen spricht man von der "Philippus-Fastenzeit", da sie am Tag nach dem Gedenktag des Apostels Philippus (14. November) beginnt. Besonders der Mittwoch und Freitag sind strenge Fasttage.
Die orthodoxen Kirchen von Konstantinopel, Alexandrien, Antiochien, Rumänien, Bulgarien, Zypern, Griechenland, Albanien und Finnland feiern das Weihnachtsfest wie die Westkirchen am 24./25. Dezember nach dem Gregorianischen Kalender. Nach dem Julianischen Kalender feiern nach wie vor u.a. die russische und serbische orthodoxe Kirche Weihnachten (6./7. Jänner). Hier dauert die vorweihnachtliche Fastenzeit daher vom 28. November bis 6. Jänner.
In der Orthodoxen Kirche nimmt das Fasten - weniger wegen der Theologie als vielmehr im Blick auf Tradition und Praxis - eine bedeutendere Rolle ein als in der Römisch-katholischen Kirche; und dies sowohl hinsichtlich der Intensität als auch hinsichtlich der Dauer. Auch die orthodoxe Fastenzeit vor Ostern währt einige Tage länger als in der Katholischen Kirche. Weitere bedeutende Fastenzeiten in der Orthodoxen Kirche gibt es vor dem Fest der Heiligen Petrus und Paulus (29. Juni) sowie vor dem Fest Maria Entschlafung (katholisch: Aufnahme Mariens in den Himmel) am 15. August. Die orthodoxen Gläubigen bereiten sich darauf mit einem rund zweiwöchigen Fasten vor.