ORF 2 überträgt aus der Pfarre Graz-St. Peter - Österreichische Regionalradios senden aus Wien-St. Ursula - ServusTV überträgt aus Spittal an der Drau
Graz/Wien/Klagenfurt, 14.11.2025 (KAP) Am Sonntag (16. November), am Welttag der Armen, der in Österreich auch der Elisabethsonntag ist, können in Österreichs Medien wieder Gottesdienste mitgefeiert werden. Der Welttag der Armen ruft dazu auf, den Blick auf die Not von Menschen am Rande der Gesellschaft zu richten und soll zu Solidarität, Nächstenliebe und praktischer Unterstützung für Arme und Benachteiligte ermutigen. Der Elisabethsonntag erinnert an die heilige Elisabeth von Thüringen, die für ihr Mitgefühl und ihr Engagement für Arme und Bedürftige bekannt ist. ORF 2, die österreichischen Regionalradios und ServusTV übertragen aus der Steiermark, Wien und Kärnten.
Ab 9.30 Uhr überträgt ORF 2 eine Eucharistiefeier aus der Pfarre Graz-St. Peter in der Steiermark. Dem Gottesdienst vorstehen wird Pfarrer Stefan Ulz, Leiter des Seelsorgeraumes Graz-Südost. Motto des Gottesdienstes ist "Hoffnung schenken durch gelebte Liebe" am Beispiel der hl. Elisabeth von Thüringen. Musikalisch gestaltet wird die Messe von der Jugendband der Pfarrgemeinde St. Peter und dem Organisten Stephan Wilhelmer. Es erklingen deutsche und englische Stücke sowie Lieder aus dem Gotteslob. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 10.30 bis 15 Uhr die Möglichkeit zur kostenfreien telefonischen Kontaktaufnahme unter der Nummer 08001002260 für Anrufe aus Österreich und Deutschland und unter der Nummer 0800100226 für Anrufe aus der Schweiz.
Die österreichischen Regionalradios senden ab 10 Uhr einen Gottesdienst aus Wien-St. Ursula. Mit der Gemeinde zelebriert P. Thomas G. Brogl OP, Socius (Assistent) des Ordensmeisters der Dominikaner für Europa in Rom. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Chormusik zweier Jubilare: Arvo Pärt, der heuer seinen 90. Geburtstag beging, und Giovanni Pierluigi da Palestrina, dessen 500. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Zu hören sind u.a. Auszüge aus Pärts Berliner Messe in der Fassung für Chor und Orgel sowie aus Palestrinas Missa brevis quatuor vocum.
ServusTV überträgt ab 8.55 Uhr eine Heilige Messe aus der Pfarre Spittal an der Drau in Kärnten. Mit der Gemeinde feiert Dechant Stadtpfarrer Ernst Windbichler. Er wird in seiner Predigt das Thema "Endzeiterscheinungen" in den Mittelpunkt stellen, ausgehend von den Texten der Lesung und des Tagesevangeliums. Beim Gottesdienst können Kinder Fragen zu den Lesungen stellen, die der Pfarrer "kindgerecht und zugleich für Erwachsene verständlich" beantworten will, hieß es. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Kinderchor der Pfarre Spittal/Drau unter der Leitung von Martha Zechner und Jakob Plank an der Orgel.