Innsbruck: "Novene der Hoffnung" beschließt Heiliges Jahr
13.11.202510:39
Österreich/Kirche/Glaube/Heiliges.Jahr
Diözese lädt zu neun Tagen Gebet rund um das Christkönigfest - Jubiläumsmesse in der Jesuitenkirche am 23. November
Innsbruck, 13.11.2025 (KAP) Mit der Gebetsinitiative "Novene der Hoffnung" will die Diözese Innsbruck in ihren Pfarren einen letzten gemeinsamen Akzent zum Abschluss des Heiligen Jahrs "Pilgerschaft der Hoffnung" setzen. Rund um den Christkönigssonntag am 23. November sind Gläubige eingeladen, an dem neuntägigen Bittgebet teilzunehmen "und sich in dieser Zeit Gott besonders anzuvertrauen, ihre Anliegen vorzubringen und sich geistlich zu stärken", schreibt Bischof Hermann Glettler in einem Brief an die Pfarren. Am 23. November wird Glettler mit der Kirchengemeinde eine Jubiläumsmesse um 11 Uhr in der Jesuitenkirche Innsbruck feiern.
Die Novene wurde von Pater Toni Witwer konzipiert. "Wir erbitten in dieser Novene der Hoffnung wie bei der Einleitung zum Rosenkranzgebet, dass Jesus Christus uns den Glauben vermehre, die Hoffnung stärke und die Liebe entzünde", erklärt Witwer in einer Aussendung der Diözese Innsbruck. Hoffnung lasse sich nicht machen, "aber wir können sie von Gott erbitten, aufnehmen und von ihr unser Leben prägen lassen".
"Unser gemeinsames Anliegen ist die Hoffnung", erläuterte Natalie Margreiter, Koordinatorin für das Heilige Jahr in der Diözese Innsbruck. Jeder Tag schenke einen Bibelvers und einen Gedanken, "der uns stärken will - Vertrauen, Vergebung, Zuversicht und Liebe. Geben wir diesen Haltungen einen festen Platz in unserem Alltag." Die Novene sei eine "Tankstelle für die Seele": "Und diese Tankfüllung Hoffnung ist kostenlos - aber niemals umsonst."
Die gedruckte Anleitung zur Novene wird in den Pfarren aufgelegt, zusätzlich steht sie als PDF-Download zur Verfügung. Für den Christkönigssonntag werden Bausteine für die Gottesdienste angeboten. (Info: https://www.dibk.at/Themen/heiliges-jahr-2025-jahr-der-hoffnung)