Berufstitel "Professorin" verliehen - Anerkennung für jahrelange Bemühungen um die Etablierung armenischer Studien in Salzburg
Salzburg, 12.11.2025 (KAP) Der Salzburger Armenologin Jasmine Dum-Tragut wurde am Dienstag der Berufstitel Professorin verliehen. Landesrätin Daniela Gutschi überreichte der Wissenschaftlerin das von Bundespräsident Alexander Van der Bellen unterzeichnete Dekret im Rahmen einer Feierstunde in der Salzburger Residenz. Dum-Tragut arbeitet seit gut 35 Jahren in Armenien und hat in den vergangenen rund 20 Jahren an der Salzburger Paris Lodron Universität die Armenischen Studien aufgebaut. Sie leitet u.a. das Salzburger "Zentrum zur Erforschung des Christlichen Ostens" (ZECO) und setzt sich intensiv für die Bewahrung des christlichen Erbes in Berg-Karabach ein.
Sie freue sich sehr über diese Anerkennung ihrer Forschungen und Studien, wurde Dum-Tragut in einer Aussendung des Landes Salzburg zitiert. Die Auszeichnung zeige, "dass meine jahrelangen Bemühungen um die Etablierung armenischer Studien in Salzburg nun auch von offizieller österreichischer Seite anerkannt und geschätzt werden".
Dum-Traguts Engagement für die armenische Kultur in den vergangenen Jahren hat wesentlich zur Entwicklung neuer Wissenschaftszweige, auch in Armenien, beigetragen. Seit Oktober 2023 leitet Dum-Tragut eine neue Forschungsabteilung für Interdiszplinäre Armenische Kulturerbe-Studien an der Armenischen Akademie der Wissenschaften.
Im Dezember 2023 erhielt sie die höchste staatliche Auszeichnung der Republik Armenien und sie hat u.a. auch ein offizielles Amt am Heiligen Stuhl der Armenisch-apostolischen Kirche in Etschmiadzin inne. Sie ist wissenschaftliche Beraterin im "Mother See of Holy Etchmiadzin's office for Artsakh Spiritual-Cultural Heritage Issues".
Aktuell bemüht sich Dum-Tragut unter anderem darum, das armenische Kloster Arakelots und die gleichnamige mittelalterliche Siedlung vor dem Verfall zu retten. Jasmine Dum-Tragut ist u.a. auch Konsultorin der Stiftung "Pro Oriente" und Mitglied des Arbeitsausschusses der Salzburg Sektion von "Pro Oriente".
Unter den zahlreichen Gästen der Feierstunde waren u.a. der Dekan der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Salzburg, Prof. Dietmar Winkler, sowie die emeritierte Äbtissin von Stift Nonnberg, Perpetua Hilgenberg; weiters etwa auch die Kuratoren des Gotikmuseums Leogang, die eine Armenienausstellung mit Dum-Tragut umsetzen möchten.