Pakistanische Organisation AWARD betreibt Ausbildungszentren für Mädchen und Frauen zur Stärkung ihrer Rechte
St. Pölten, 12.11.2025 (KAP) Die pakistanische Organisation AWARD betreibt Ausbildungszentren in Dörfern der Provinzen Punjab und Sindh, um Frauen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dort erwerben Mädchen und Frauen, die oftmals keinen Zugang zu Schul- und Berufsbildung haben, handwerkliche und unternehmerische Fähigkeiten. Unterstützt wird die Hilfsorganisation dabei von der Caritas und der Katholischen Frauenbewegung (kfb) der Diözese St. Pölten. So kommt ein Teil des Erlöses der Kerzenaktion der kfb seit 2012 direkt der Arbeit von AWARD (Association for Women's Awareness and Rural Development) Pakistan zugute, wie "kirche bunt" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet.
Die heurige kfb-Kerzenaktion steht unter dem Motto "Die Liebe wird Mensch". 28.000 Lichter mit dem Motiv des Jesuskindes in der Krippe werden dafür von engagierten Frauen gestaltet und verkauft, wie kfb-Obfrau Monika Liedler berichtete. "Wenn Frauen die Chance bekommen, ihr Potenzial zu entfalten, verändert sich nicht nur ihr eigenes Leben, sondern die gesamte Gesellschaft", betonte Christina Peter, Direktorin der Organisation AWARD, bei ihrem kürzlichen Besuch der Partnerorganisationen in St. Pölten.
Seit Gründung der Organisation im Jahr 1994 konnten in über 300 Dörfern bis dato mehr als 200.000 Frauen direkt unterstützt werden. Viele von ihnen konnten mit Hilfe von Minikrediten in Höhe von umgerechnet 150 Euro kleine Geschäfte wie z. B. einen Gemüsehandel oder ein kleines Geschäft mit Nähereien gründen, ihre Kinder zur Schule schicken und ihre Rolle in der Gemeinschaft neu definieren, berichtete Peter über die Arbeit der Organisation. Die gebürtige Pakistanerin leitet AWARD seit drei Jahrzehnten und wurde für die Förderung ländlicher Frauen 2023 mit dem World Women's Summit Foundation Award ausgezeichnet.
Neben einer Ausbildung vermitteln Projekte von AWARD Frauen auch Themen wie Menschenrechte, Gleichberechtigung und Umweltschutz. Mit den Ausbildungsprogrammen werden aber auch die Männer "mit auf die Reise genommen", erklärten Peter und ihr Ehemann Shahzad Peter, Gründungsmitglied von AWARD und ehemaliger Caritasdirektor von Punjab. Denn oft müssen zunächst die Männer für die Ideen der Organisation gewonnen werden, bevor Frauen an den Programmen teilnehmen können.
Die Organisation wurde am 21. März 1994 gegründet und widmet sich der Gemeinschaftsentwicklung ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Kaste, Hautfarbe oder Religion, heißt es in ihren Statuten. Dabei arbeitet sie eng mit lokalen Partnern, Kirchengemeinden und zivilgesellschaftlichen Gruppen zusammen. "Diese Haltung fördert Dialog und Vertrauen in einer Gesellschaft, die oft von Misstrauen geprägt ist", betonte Peter.