Generalvikar: Um- und Neubau von Kirche braucht Teamwork
10.11.202511:37
Österreich/Kirche/Reform/Stukturreform
Errichtung der Großpfarre Peuerbach-Engelszell als nächster Meilenstein der Pfarrstrukturreform in der Diözese Linz
Linz, 10.11.2025 (KAP) Für ein Christsein als "Teamarbeit" hat sich der Linzer Generalvikar Severin Lederhilger ausgesprochen. Der Wandel der Kirche könne nur gemeinsam gelingen, denn es komme darauf an, "miteinander ein stimmiges Bild füreinander und für die Welt von heute abzugeben", sagte er am Sonntag bei einem Festgottesdienst in Peuerbach (Bezirk Grieskirchen), bei dem die Leitung der neu errichteten Pfarre Engelszell-Peuerbach offiziell eingesetzt wurde. Mit der Gründung beginne, so Lederhilger, "ein neues Kapitel kirchlicher Gemeinschaft", das von Zusammenarbeit, Vertrauen und der Bereitschaft zum Aufbruch getragen sei.
Lederhilger sprach von einem "beständigen Bau und Umbau von Kirche" und verwies dabei auf den am Sonntag gefeierten Weihetag der römischen Lateranbasilika, die als "Mutter und Haupt aller Kirchen" selbst mehrfach umgebaut wurde. Die Kirche dürfe sich nicht auf Strukturen verlassen, sondern müsse sich aus der Mitte des Glaubens erneuern: "Ausgerichtet an Jesus Christus und im Blick auf die Erfordernisse der Zeit gestalten wir Zukunft, wenn wir bereit sind, uns in den Um- und Neubau von Kirche einzubringen."
Mit der Neuerrichtung der nächsten Pfarre ist die Pfarrstrukturreform der Diözese Linz einen Schritt weiter auf ihrem sogenannten Zukunftsweg, den Bischof Manfred Scheuer 2021 angestoßen hat. Ziel ist, die pastorale Präsenz in allen Regionen zu sichern und zugleich die Kräfte der Seelsorge zu bündeln. Statt bisher über 400 Einzelpfarren bilden künftig 39 größere Pfarren mit mehreren Pfarrteilgemeinden das organisatorische Rückgrat der Diözese. Jede dieser neuen Pfarren wird von einem Pfarrer gemeinsam mit zwei Vorständen für pastorale und wirtschaftliche Aufgaben geleitet. Besonders betont werden dabei die Verantwortung, Kooperation und klare Aufgabenverteilung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen.
Die Pfarre Engelszell-Peuerbach, mit 1. Oktober 2025 kirchenrechtlich errichtet, umfasst 14 Pfarrteilgemeinden in den Bezirken Schärding und Grieskirchen, darunter Peuerbach, Waizenkirchen, Engelhartszell und St. Agatha. Sie ist eine der größten neuen Pfarren Oberösterreichs. Die neue überpfarrliche Zusammenarbeit war über Jahre vorbereitet worden, erinnerte Generalvikar Lederhilger bei der Amtseinführung der Pfarrvorstände.