Steiermark: Umweltpreis der Diözese Graz-Seckau verliehen
22.05.202510:53
Österreich/Kirche/Umweltpreis
Pfarrliche Initiativen, Bildungseinrichtung und kirchliche Kindergärten und Schulen ausgezeichnet
Graz, 22.05.2025 (KAP) Bereits zum 16. Mal hat der Arbeitskreis Nachhaltigkeit (AKN) der Katholischen Aktion (KA) den steirischen Diözesanen Umweltpreis vergeben. In drei Kategorien - "Pfarren und Seelsorgeräume", "Erwachsenenbildung" sowie "Kinder und Jugendliche" - wurden nachhaltige Aktivitäten mit Anerkennungspreisen gewürdigt und besonders herausragende Projekte ausgezeichnet. Der Preis stand unter dem Motto "Achtsamer Umgang mit Ressourcen". Die prämierten Projekte zeigten das vielfältige Engagement für die Schöpfung in der Diözese Graz-Seckau, heißt es in einem Bericht des steirischen "Sonntagsblattes".
Das "Öffi-Pilgern" aus dem Seelsorgeraum Weiz sowie die "Schöpfungswanderungen" der Pfarre St. Rupert-Hohenrain überzeugten die Jury durch die Verbindung von spirituellem und ökologischem Angebot. Dieser Idee folgte auch eine Veranstaltungsreihe des Bildungsforum bei den Minoriten mit der Stadtkirche Graz, welche in der Kategorie "Erwachsenenbildung" ausgezeichnet wurde. Die Praxisvolksschule des Augustinums, das Sacré Coeur Graz, sowie die Pfarrkindergärten Christkönig, Ragnitz und St. Lukas aus Graz wurden in der Kategorie "Kinder und Jugendliche" ausgezeichnet.
Die Bedeutung der Dankbarkeit gegenüber Gott und der Schöpfung strich Generalvikar Erich Linhardt in seinem Grußwort beim Festakt im Grazer Priesterseminar hervor. Er überreichte die Preise gemeinsam mit der Umweltbeauftragten Eva Heidlmair sowie mit Andreas Gjecaj, Präsident der KA Steiermark, Martin Halmer, Ökonom der Diözese sowie Anna Kirchengast, Vorstandsmitglied des AKN.
Anna Kirchengast bezog sich in ihrem Grußwort auf die vor zehn Jahren erschienene Papst-Enzyklika "Laudato si", die kürzlich durchgeführte Diözesankonferenz und die eingereichten Projekte. - Sie alle seien Hoffnungszeichen für eine gute Zukunft.