Wien, 21.05.2025 (KAP) Das Klassikradio "radio klassik Stephansdom" ist für seine Spendenkampagne "Retten Sie radio klassik Stephansdom" mit dem Fundraising-Award 2025 ausgezeichnet worden. "Die Aktion emotionalisierte mit einer klaren Botschaft und der Unterstützung prominenter Testimonials aus Kultur und Gesellschaft", hieß es in der Jurybegründung bei der Verleihung am Dienstag in Wien. Die Auszeichnung wurde für die beste Fundraising-Aktion des Jahres vergeben. Die Kampagne brachte mehr als 730.000 Euro an Spenden ein und habe damit "den Weiterbestand des österreichischen Klassiksenders für das Jahr 2025 gesichert", erklärte "radio klassik Stephansdom"-Geschäftsführer Roman Gerner.
Der Fundraising Verband Austria vergab die Österreichischen Kulturfundraising-Awards bereits zum vierten Mal - in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport sowie mit Unterstützung von BDO Austria und dem KURIER. Neben "radio klassik Stephansdom" wurden auch das Stadttheater Klagenfurt und die Plattform "kulturspenden.at" prämiert.
"Der Award ist eine wunderbare Anerkennung für unsere Arbeit - und ein Zeichen, dass Kulturjournalismus mit Haltung und Herz nach wie vor geschätzt wird", so Gerner. Ohne die Kampagne wäre es "aus gewesen. Das ist sicher", meinte Gerner weiter, der sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankte: "Wir sind jetzt auch weiterhin von Jahr zu Jahr ausschließlich auf Spenden angewiesen und bitten deshalb um großzügige Unterstützung!"
2024 hatte der Sender eine große Spendenkampagne gestartet, um seinen Erhalt zu sichern. Dieser Schritt wurde notwendig, da der Eigentümer - die Erzdiözese Wien - die Subventionen für das Radioprogramm eingestellt hat. Die Kampagne erfolgte mit prominenter Unterstützung aus Kultur und Wirtschaft sowie der Agentur "Rejoice for you - Agentur für Potenzialentfaltung". Unter den Promis befanden sich u.a. Opernsängerin Chen Reiss, Schauspieler Cornelius Obonya und die ehemalige Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums, Sabine Haag.
"Unser Anspruch ist es, ein Gegenangebot zur reizüberfluteten Medienwelt zu schaffen - ein Ort der Reflexion, Bildung und Schönheit. Dass diese Arbeit nun ausgezeichnet wurde, erfüllt uns mit Dankbarkeit", so Chefredakteur Christoph Wellner. Der Sender bietet seit über 25 Jahren ein Programm aus klassischer Musik, geistlicher Inspiration und kulturellem Feuilleton. Finanziert wird "radio klassik Stephansdom" durch Werbepartnerschaften und vor allem durch die Unterstützung seiner Hörerinnen und Hörer. Zu empfangen ist der Sender in Wien und Umgebung auf 107,3 MHz, seit 2018 in Graz auf 94,2 MHz; seit 2021 ist er zudem österreichweit auf DAB+ zu empfangen.
Laut Fundraising Verband Austria werden in Österreich jährlich rund 45 Millionen Euro für die Förderung von Kunst und Kultur gespendet. Der Finanzierungsbedarf in der Kulturszene habe angesichts der Teuerungswelle der vergangenen Jahre deutlich zugenommen. So seien für 83 Prozent aller Kulturbetriebe private Mittel neben öffentlichen Subventionen mittlerweile unverzichtbar. (Link: www.radioklassik.at/spenden)
550.000 Euro Spenden von mehr als 2000 Hörerinnen und Hörern gesammelt - Geschäftsführer Gerner: Spendenkampagne bleibt auch 2025 wichtiges Finanzierungsstandbein