Spendenaktion zum "Tag des Lebens" (1. Juni) unterstützt Schwangeren-Beratung
Wien, 21.05.2025 (KAP) Rund um den internationalen "Tag des Lebens" am 1. Juni sammelt Aktion Leben österreichweit Spenden für schwangere Frauen und Mütter in Not. "In unseren Schwangeren-Beratungszentren erfahren wir fast täglich, wie schnell Frauen in Not geraten, wenn sie überraschend ein Kind erwarten", so Martina Kronthaler, Generalsekretärin von Aktion leben Österreich, in einer Aussendung am Mittwoch zum Hintergrund der Spendenaktion, mit der u.a. die Schwangerenberatung der Aktion Leben finanziert werden soll.
Das Beratungs- und Hilfsangebot von Aktion Leben ist für schwangere Frauen und werdende Väter kostenlos, wird jedoch aus Spenden finanziert. "Durch ihr Mittun sichern Pfarren, dass wir schwangere Frauen und Familien auch in Zukunft beraten und bei Bedarf finanziell unterstützen können", so Kronthaler. Denn auch Pfarren können sich an der Spendenaktion beteiligen und dafür kostenlos sogenannte Mitmach-Pakete des Vereins bestellen. Dieses besteht aus einem Gottesdienstbehelf mit dem Motto "Im Herzen sind wir immer wieder Kinder!", Postkarten, einem Plakat, einem Spendenhaus und Produkten als Überraschungen zum Weitergeben.
Im Rahmen eines Gottesdienstes oder einer Feier können Besucherinnen und Besucher um eine freiwillige Spende für schwangere Frauen und Mütter in Not gebeten werden. Als Dankeschön erhalten sie eine nachhaltige Überraschung. Möglich ist auch, eine Kollekte für Aktion Leben durchzuführen.
Beworben wird die Kampagne heuer von der Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin Susanna Hirschler. Es sei ihr ein persönliches Anliegen, Aktion Leben zu unterstützen, hieß es. "Was auch immer es ist, bei 'Aktion Leben' bekommen schwangere Frauen ganz, ganz tolle Unterstützung", wird Hirschler zitiert. Auch Prof. Eduard Strauss, Richter im Ruhestand und Ur-Ur-Enkel von Johann Strauss (Vater), sei von der Wichtigkeit dieser Kampagne überzeugt, so der Verein.
Der überkonfessionelle Verein "Aktion Leben" begeht den internationalen "Tag des Lebens" am 1. Juni jährlich mit der Solidaritätskampagne "Die Überraschung des Lebens". Dabei werden Spenden für die Schwangerenberatung der Aktion Leben gesammelt.
"Woche für das Leben"
Die katholische Kirche lädt rund um den 1. Juni zu einer "Woche für das Leben". Pfarren, Institutionen und Initiativen bieten dazu Veranstaltungen an, von Gottesdiensten bis zu einem Ethikforum. Zum Auftakt der "Woche für das Leben" in der Erzdiözese Salzburg feiert der Salzburger Bischofsvikar für Ehe und Familie, Gerhard Viehhauser, am Sonntag (25. Mai, 15 Uhr) den diesjährigen "Gottesdienst für das Leben" im Dom zu Salzburg mit einer anschließenden Kindersegnung im Bischofsgarten.
In Innsbruck bildet das "Fest der Lebensfreude" den Auftakt: Bischof Hermann Glettler feiert den besonderen Gottesdienst ebenfalls am Sonntag (25. Mai, 10 Uhr) im Dom St. Jakob gemeinsam mit Menschen, die eine Behinderung haben. Der Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt.