Veranstaltungen, Feste und Aktionen rund um 1. Juni - "Fest der Lebensfreude" im Innsbrucker Dom - Familien-Gottesdienst im Salzburger Dom
Wien/Innsbruck/Salzburg, 20.05.2025 (KAP) Die katholische Kirche lädt rund um den 1. Juni zu einer "Woche für das Leben". Pfarren, Institutionen und Initiativen bieten dazu Veranstaltungen an, von Gottesdiensten bis zu einem Ethikforum. Zum Auftakt der "Woche für das Leben" in der Erzdiözese Salzburg feiert der Salzburger Bischofsvikar für Ehe und Familie, Gerhard Viehhauser, am Sonntag (25. Mai, 15 Uhr) den diesjährigen "Gottesdienst für das Leben" im Dom zu Salzburg mit einer anschließenden Kindersegnung im Bischofsgarten. In Innsbruck bildet das "Fest der Lebensfreude" den Auftakt: Bischof Hermann Glettler feiert den besonderen Gottesdienst ebenfalls am Sonntag (25. Mai, 10 Uhr) im Dom St. Jakob gemeinsam mit Menschen, die eine Behinderung haben. Der Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt.
"Als Erzbischof von Salzburg sehe ich meine Aufgabe darin, den Wert und die Würde jedes Menschen vom ersten bis zum letzten Augenblick seines Lebens - von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod - uneingeschränkt zu bekennen und wieder öffentlich ins Bewusstsein zu rufen", betont Erzbischof Franz Lackner im Vorfeld auf der Website "www.wochefuerdasleben.at", wo Termine und Informationen gesammelt sind.
Es stehe den Menschen nicht zu, "das Lebensrecht anderer - in welcher Lebensphase und aus welchen Gründen auch immer - in Frage zu stellen oder anzutasten, denn jedes Menschenleben ist bedingungslos in sich heilig und Geschenk Gottes", so Lackner, auch Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Er rief zur Unterstützung auf, "wenn es darum geht, zu den Schwächsten in unserer Gesellschaft 'JA' zu sagen und diese uneingeschränkt anzunehmen".
Aktionswoche, Ethikforum und Sternenkinderselbsthilfetreff
Die Diözese Innsbruck begeht die "Woche für das Leben" u.a. mit einem Ethikforum am 27. Mai im Haus der Begegnung, das sich in diesem Jahr mit dem Thema Assistierter Suizid befasst. Zu den Referierenden zählen u.a. Angelika Feichtner, Österreichische Palliativgesellschaft, und Walter Schaupp, Mediziner und Moraltheologe sowie Mitglied der Bioethikkommission im Bundeskanzleramt (Anmeldung bis 24. Mai 2025; www.hausderbegegnung.com).
Am 4. Juni (18 Uhr) findet ein Sternenkinderselbsthilfetreff in Lienz statt. Unter dem Motto "Gemeinsam erinnern, erzählen, zuhören" können sich Betroffene, die um ein Kind trauern, austauschen. Weiters stehen auch Beratungsstellen - wie Aktion Leben, 142-Telefonseelsorge und Klinikseelsorge - mit Gesprächs- und Hilfsangeboten zur Verfügung, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. (Infos und Termine: www.dibk.at/Themen/Lebensschutz/Woche-fuer-das-Leben/Veranstaltungen)
In der Diözese Graz-Seckau lädt "aktion leben steiermark" am 15. Juni zu einem Gottesdienst in die Basilika der Weizbergkirche. Zuvor bietet der Verein einen Aktionsstand in der Grazer Herrengasse (vor dem Kircheneck) am 5. Juni von 13 Uhr bis 15.30 Uhr.
"Aktion Leben"
Der überkonfessionelle Verein "Aktion Leben" begeht den internationalen "Tag des Lebens" am 1. Juni jährlich mit der Solidaritätskampagne "Die Überraschung des Lebens". Dabei werden Spenden für die Schwangeren-Beratung der Aktion Leben gesammelt. Gegen eine Spende erhalten Spenderinnen und Spender ein persönliches Überraschungs-Sackerl und "unterstützen Frauen in Not durch Schwangerschaft", so die "Aktion Leben". Zu den prominenten Unterstützerinnen und Unterstützern der Kampagne zählen etwa die Sängerin und Moderatorin Susanna Hirschler sowie Josef Weghaupt, Gründer von Joseph Brot, Comedian Alex Kristan und Schauspieler Cornelius Obonya.
Die "Woche für das Leben" findet alljährlich rund um den 1. Juni, den Tag des Lebens, statt. Die "Woche für das Leben" wird von der Bischofskonferenz getragen und wurde vor über 40 Jahren vom Verein "Aktion Leben" eingeführt.