Sommeraushilfe-Vermittlung für Heuarbeit, Stallpflege oder Haushalt bereits seit 40 Jahren
Zürich, 20.05.2025 (KAP) Die Caritas Schweiz ruft zur Unterstützung von Bergbauernfamilien auf, die in den kommenden Monaten auf zusätzliche Hilfe angewiesen sind. Besonders während des arbeitsreichen Sommers sind viele landwirtschaftliche Betriebe in den Schweizer Alpen auf freiwillige Helfer angewiesen, sei es bei der Heuarbeit, der Stallpflege oder im Haushalt, geht aus einer Aussendung vom Montag hervor.
Die Caritas vermittelt seit über 40 Jahren Freiwillige an Bergbauernhöfe, um in Krisensituationen oder bei Überlastung zu unterstützen. 2024 wurden 1.132 Wochen an freiwilliger Arbeit im Rahmen des "Bergeinsatzes" geleistet. Besonders häufig beteligen sich jüngere Frauen und Pensionierte, wobei der Anteil der Helfer aus Deutschland stetig wächst. "Der Großteil der Freiwilligen kommt aus städtischen Regionen und sucht eine Auszeit aus ihrem üblichen Arbeitsalltag", erklärt Silvano Allenbach, Leiter des Caritas-Bergeinsatzes.
Die Einsätze dauern in der Regel mindestens eine Woche und sind körperlich anspruchsvoll. Interessierte müssen gesundheitlich fit und bereit sein, unter oft harten Bedingungen zu arbeiten. Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht erforderlich, da die Bauernfamilien die Freiwilligen in die nötigen Tätigkeiten einweisen. Kost und Logis werden gestellt, der Einsatz erfolgt unentgeltlich. Besonders längere Einsätze, die den Helfern mehr Routine und Verantwortungsbereich ermöglichen, sind von großem Wert für die Bergbauern.