Wien: "Hillel-Award" für Schüler wird am Montag erstmals vergeben
20.05.202511:05
Österreich/Kirche/Christentum/Judentum/Preis
Preis wird vom Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit vergeben und soll Schülerinnen und Schüler ermutigen, sich mit jüdischem Leben zu befassen und gegen Antisemitismus zu wirken - Preisverleihung durch Ministerin Plakolm, IKG-Präsident Deutsch und ÖRKÖ-Vorsitzenden Bischof Petrosyan
Wien, 20.05.2025 (KAP) Am Montag, 26. Mai, findet um 18 Uhr die Verleihung des ersten "Hillel-Award" im Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde Wien statt. Prämiert werden herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten (AHS) und Diplomarbeiten (BHS), die einen thematischen Bezug und kritischen Zugang zu jüdischem Leben bzw. christlich-jüdischen Beziehungen in Gegenwart und Geschichte aufweisen. Ministerin Claudia Plakolm, der Präsident der IKG-Wien, Oskar Deutsch, und der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), Bischof Tiran Petrosyan, werden die Auszeichnung überreichen.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Jänner 2025 hat der Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit den "Hillel-Award" ausgeschrieben. Ziel des Preises ist die Würdigung und Sichtbarmachung vorwissenschaftlicher Leistungen und Perspektiven von Schülerinnen und Schülern in ganz Österreich. Der Preis soll dazu ermutigen, sich mit der Thematik jüdischen Lebens zu befassen und gegen Antisemitismus zu wirken.
Der Namensgeber Hillel ist der legendäre jüdische Tora-Gelehrte "Hillel der Ältere" aus dem ersten Jahrhundert vor der Zeitrechnung. Er galt als sanftmütig und geduldig. Im Talmud wird berichtet, dass er den Kern der Tora in einem Satz zusammengefasst hat. Er entspricht der sogenannten "Goldenen Regel": "Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht an." Und er fügte hinzu: "Das ist die ganze Tora. Alles andere sind Hinzufügungen. Geh und lern sie!"
Der "Hillel Award" wird künftig jährlich vom Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit vergeben, jeweils am letzten Montag im Mai. Für die Teilnahme an der öffentlichen Preisverleihung ist eine Anmeldung erforderlich: info@christenundjuden.org