Papst empfängt weiter seine Behördenleiter und den Augustiner-Chef
16.05.202512:16
Vatikan/Papst/Kirche/Kurie/Orden/Augustiner
Für Leo XIV. stehen wichtige Personalentscheidungen an - Er muss ausloten, wer die Richtigen für die Leitung seiner Weltkirchen-Behörden sind
Vatikanstadt, 16.05.2025 (KAP) Papst Leo XIV. will sich ein Bild von seiner Weltkirchen-Zentrale machen. Seit dieser Woche trifft er sich darum mit Leitern verschiedener Vatikanbehörden, die er bis auf Weiteres im Amt belassen hat. Am Freitag traf er Kardinal Luis Tagle, der als Pro-Präfekt einen Teil der Behörde für Glaubensverkündigung leitet. Später empfing er Kardinal Victor Manuel Fernandez, den Chef des Glaubensdikasteriums. Papst Franziskus hatte seinen langjährigen argentinischen Vertrauten im September 2023 für diesen Posten nach Rom geholt.
In den Tagen zuvor hatte Leo XIV. bereits die Leitungsspitze des vatikanischen "Sozialministeriums", den Präfekten des Ostkirchendikasteriums, Kardinal Claudio Gugerotti, den anderen Pro-Präfekten der Missionsbehörde, Erzbischof Rino Fisichella, sowie den Präsidenten der Päpstlichen Kinderschutzkommission, Kardinal Sean Patrick O'Malley, getroffen.
Treffen mit Nachfolger beim Augustinerorden
Zudem traf der Papst den weltweiten Leiter der Augustiner, Alejandro Moral Anton. Moral ist direkter Nachfolger von Robert Francis Prevost, so der bürgerliche Name von Leo XIV., als Generalprior des international tätigen Männerordens. Zwei Amtszeiten lang war der heutige Papst von 2001 bis 2013 weltweiter Oberer der Augustiner.
Die Verbindung zu seinem Orden scheint dem Papst wichtig zu sein: Zwei Tage nach seiner Wahl besuchte Leo XIV. eine Wallfahrtskirche mit angeschlossenem Augustinerkloster in Genazzano im römischen Umland. Letzten Dienstag besuchte er in der Zentrale des internationalen Augustinerordens direkt neben dem Petersplatz. Leo XIV. feierte mit seinen früheren Mitbrüdern eine Messe und aß mit ihnen zu Mittag. Bei der Messe, die Leo XIV. am vergangenen Sonntag am Petrusgrab in den Vatikanischen Grotten feierte, stand auch Augustiner-Generalprior Moral am Altar an der Seite des Papstes.
Leo XIV. ist der historisch erste Augustinermönch (OSA) auf dem Stuhl Petri. Aus der Familie der Augustinischen Orden, die den Heiligen Augustinus auch in ihrem Namen führen, gab es bereits im 15. Jahrhundert einen Papst: Eugen IV. (1431-1447) war ein Augustiner-Chorherr (CRSA; Regularkanoniker).