Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Nachrichten
  • Dossier
  • Media
    • Fotos
    • Audios
    • Videos
  • Produkte
  • Redaktion
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Login
Noch kein Kunde?
Hier finden Sie unsere Produkte

Passwort vergessen?
Hauptmenü anzeigen
Produkte
Produkte
Suche
Login
Inhalt:

Kathpress-Jahresrückblick: April bis Juni 2022

30.12.2022 11:13
(zuletzt bearbeitet am 30.12.2022 um 11:47 Uhr)
Österreich/Kirche/Papst/Religion/Jahresrückblick
Höhepunkte des kirchlichen Jahres 2022 - Eine Chronologie in vier Teilen - Die gesamte Jahreschronik 2022 inklusive eines Kommentars von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe ist unter www.kathpress.at/jahreschronik2022 abrufbar
Wien, 30.12.2022 (KAP) APRIL

1. April - Papst bittet Kanadas Indigene um Vergebung und kündigt Besuch an; "Empörung und Scham" angesichts der Berichte über Missbrauch und Misshandlungen an früheren Residential Schools; Wunsch nach Kanada-Reise Ende Juli

1. April - "Schulbischof" Krautwaschl und Schulamtsleiterin Pinz würdigen neues Vatikan-Dokument zur "Identität der katholischen Schule" als "zeitgemäße Neuausrichtung"

2./3. April - Papst nutzt Malta-Reise für klare Signale in Richtung Russland: "infantile und zerstörerische Aggression" und "neue Imperialismen"; Besuch in der Paulusgrotte, Bitte um Aufnahmebereitschaft für schiffbrüchige Flüchtlinge; die Katholiken auf der Mittelmeerinsel warnt er vor wachsender religiöser Gleichgültigkeit; auf Rückflug zu möglichem Ukraine-Besuch: "Stehe zur Verfügung"

5. April - Erzbischof Lackner: Massaker von Butscha mit Hinrichtungen ukrainischer Zivilisten ist "himmelschreiende Sünde"; auch Großerzbischof Schewtschuk und Metropolit Epifanij entsetzt

5. April - Synodaler Prozess in Erzdiözese Wien: Breite Beteiligung; Schönborn bei Online-Präsentation: Kritik an Kirche "nicht neu, aber schmerzlich"; Hauptthema Frau und Kirche

5. April - Landau zu Arbeitsmarktpolitik: Noch viele Barrieren für Behinderte abzubauen

6. April - Papst zeigt bei Generalaudienz ukrainische Fahne aus Butscha und verurteilt Kriegsverbrechen wie das dort (mutmaßlich von russischen Truppen) verübte Massaker an Zivilisten

7. April - Studientag der Bischöfe in Salzburg im Rahmen des Synodalen Prozesses; Lackner und Mitglieder des Synodenteams praktizieren Methode der "Spirituellen Konversation"

9. April - Nuntiatur in Kiew: Vatikan nicht gegen Waffen für Ukraine; zudem Dementi, dass die Vatikanbank einen Teil des Geldes von Kreml-Chef Putin verwahre

10. April - Papst drängt am Palmsonntag auf Vergebung und "Feindesliebe" auch im Krieg

10. April - Lackner: Palmsonntag heuer eher wie ein Karfreitag; auch für weitere österreichische Bischöfe Beginn der Karwoche im Zeichen vieler Krisen

10. April - Schönborn in ORF-"Pressestunde" am Palmsonntag: Für Friedensverhandlungen nach Waffenstillstand wäre Wien "ein guter Boden"; Waffenlieferungen an Ukraine dienen legitimer Notwehr; Kritik an "raunzigen" Österreichern beim Umgang mit Corona-Krise; Aufregung um Sager "Herr, lass Hirn regnen" (Bischof Schwarz distanziert sich in Karwoche davon)

11. April - Sieben Menschen bei Angriff auf Caritas-Haus in Mariupol getötet

11. April - Schönborn bei Chrisammesse im Stephansdom: Zuviel Selbstbespiegelung schadet Kirche

11. April - Diözesen legten mit Palmsonntag Ergebnisse des Synodalen Prozesses vor; Linz schließt laut Diözesanwebsite an 2017 gestarteten "Zukunftsweg" an

11. April - Erzdiözese Wien übergibt mit der Pfarrkirche "Am Schöpfwerk" in Wien-Meidling weiteres Gotteshaus an serbisch-orthodoxe Kirche

12. April - Salzburger Erzbischof präsentiert "ergänzungsbedürftige" wie auch weltkirchlich "anschlussfähige" Ergebnisse des Synodalen Prozesses in Erzdiözese

ab 14. April - Zahlreiche Oster-Interviews von Bischöfen; Schönborn: Auch für Bekehrung Putins zu beten macht Sinn; Scheuer: Frauenpriesterweihe stellt vor "Dilemma"; Marketz: Synodalität muss nachhaltig sein; Freistetter für Ukraine-Reise des Papstes; Krautwaschl: Butscha ist wie "moderner Kreuzweg"; Elbs: Seelsorge und Psychotherapie ergänzen einander

14. April - Lackner nimmt am Gründonnerstag Fußwaschung an Roma vor; auch andere Bischöfe betonen in Abendmahlmessen dienende Kirche und demütigen Gott, die sich in Fußwaschung und Eucharistie zeigen

14. April - Papst warnt Priester in Chrisammesse vor Verweltlichung und Habgier

14. April - Wiener Caritasdirektor Schwertner nach Hilfseinsatz in Westukraine: Weitere Fluchtbewegung steht bevor; Österreich wird sich auf bis zu 250.000 Menschen einstellen müssen: 1.500 Pfarren in Österreich bereits aktiv, 24.000 Freiwillige engagieren sich in den Pfarren

14. April - Bischöfe passen Corona-Regeln an Lockerungen an

14. April - DBK-Vorsitzender Bätzing weist Kritik am deutschen Reformprozess zurück; Antwort auf Brief internationaler Bischöfe, die vor "Kirchenspaltung" warnen

15. April - Papst in TV-Interview am Karfreitag: "Die Welt hat Schema Kains gewählt"; "Flüchtlinge werden in Kategorien eingeteilt... Wir sind Rassisten"

15. April - Trotz ukrainischer Kritik hält Papst an umstrittener Geste beim Karfreitag-Kreuzweg im Kolosseum fest: Auf einer Etappe tragen Ukrainerin und Russin gemeinsam das Holzkreuz

15. April - Bischof Chalupka zum Karfreitag: Evangelische Kirche will weiter um Feiertag kämpfen

16. April - Österreichs Bischöfe gratulieren Benedikt XVI. zum 95er

16./17. April - Lackner in Osterpredigt: Ostern ist Botschaft gegen Lebenssattheit sowie Verheißung von Trost und letzter Gerechtigkeit; auch andere Bischöfe betonen Frieden schaffende Botschaft des Auferstandenen; Schönborn vergleicht Auferstehungszeuginnen mit Frauen in Ukraine

17. April - Franziskus bei Segen "Urbi et Orbi": Frieden eine "Pflicht und vorrangige Verantwortung aller"; Ostersonntagsmesse nach zwei Jahren Pandemie erstmals wieder auf dem Petersplatz

17. April - Erstmals seit Pandemiebeginn wieder Pilger aus dem Ausland zu Ostern in Jerusalem

18. April - Hermann Nitsch verstirbt; Würdigungen für Wiener Aktionisten auch aus kirchlichem Bereich durch Bischöfe Glettler, Schwarz und Kapellari

19. April - Kirche geht mit Initiative "Denk dich neu" auf Jugend zu; Jugendbischof Turnovszky stellt erste große Aktion der Kirche in Österreich seit der Ausbruch der Pandemie vor, die jungen Erwachsenen gilt; geplant sind unkonventionelle Orte der Begegnung wie "Walk-on-Water-Challenge", "Escape Room" im Mariendom oder Life-Chat zu Lebensfragen

19. April - Alterzbischof von Sarajewo, Puljic: Dayton-Abkommen brachte keinen gerechten Frieden

21. April - Franziskus in Interview: Vorerst keine zweite Begegnung mit Patriarch Kyrill; könnte unter derzeitigen Gegebenheiten "zu viel Verwirrung führen"; zunächst auch kein Ukraine-Besuch

21. April - Papst dankt Orban in Privataudienz für Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen in Ungarn

21. April - Umfangreiches Festprogramm zu "950 Jahre Bistum Gurk" vorgestellt

22. April - Koordinierungsstelle (KOO) der Bischofskonferenz zum "Tag der Erde": "Gemeinsames Haus" wird leerer, Artensterben muss Top-Thema werden und bekämpft werden

23. April - Eindringliches Plädoyer zu Versöhnung von Bischof Marketz bei Gedenkgottesdienst anlässlich des 80. Jahrestages der Vertreibung der Kärntner Slowenen

24. April - Orthodoxes Osterfest: Putin bei Gottesdienst mit Kyrill in Moskau; Bartholomaios I.: Ukraine-Krieg sofort beenden; Serbischer Patriarch Porfirije: Krieg ist Schande für Menschheit

24. April - Frankreich-Wahl an Macron: Praktizierende Katholiken wählten weniger oft Le Pen

24. April - Musiker und Menschenrechtsaktivist Willi Resetarits alias Ostbahn-Kurti stirbt; Zsifkovics und Landau bekunden Trauer

25. April - Bischofskonferenz nominiert Christoph Riedl (Caritas St. Pölten) in den ORF-Publikumsrat

26. April - Ordenskonferenz zieht Bilanz: 2021 mehr als 4.300 Ordensleute in 193 Ordensgemeinschaften in Österreich; 2020 waren es 4.507

26. April - Erstmals großer "Be Blessed"-Gottesdienst für Maturanten im Stephansdom mit Dompfarrer Faber, Bürgermeister Ludwig, Bildungsdirektor Himmer und Kletterwand

27. April - Gedenken: Vor 70 Jahren wurde der in den letzten Kriegstagen im April 1945 schwer beschädigte Stephansdom feierlich wiedereröffnet

27./28. April - Fazit nach Symposium mit 120 Fachleuten aus zwölf europäischen Ländern und Übersee in Wien: Katholische Privatschulen im Bildungssystem "unverzichtbar"

28. April - Caritas-Generalsekretärin Parr: "Sozial- und Familienleistungen jetzt armutsfest ausgestalten; Corona- und Ukraine-Krise nicht auf Kosten der Ärmsten bewältigen

28. April - "Pax Christi" fordert "Aktualisierung" der Neutralität Österreichs; "Landesverteidigung nicht auf militärische Mittel reduzieren"

29. April - Scheuer eröffnet "Escape-Room" im Linzer Mariendom

MAI

1. Mai - Oberhaupt der autokephalen "Orthodoxen Kirche der Ukraine", Epifanij: Kyrill I. als Patriarch untragbar

1. Mai - Letzte Messfeier im Innsbrucker Dom vor halbjähriger Schließung wegen Restaurierung

2. Mai - Land Vorarlberg zeichnet Schönborn mit Goldenem Ehrenzeichen aus; Kardinal am 3.5. in "VN"-Interview: An Zusammenhalt der Nachkriegszeit ein Beispiel nehmen, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen

2. Mai - Symposion der "Coalition of Faith-Based Organizations" mit Warnung: Riss durch Orthodoxie für Osteuropa höchst gefährlich

2.-4. Mai - Delegation der Kath. Frauenbewegung wirbt im Vatikan für Geschlechtergerechtigkeit; Reformanliegen bei Generalaudienz an Papst überreicht und bei Kuriengesprächen deponiert; Präsidentengattin Schmidauer und Vatikanbotschafterin Honsowitz-Friessnigg unterstützen Anliegen; kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl pocht in ORF-"Orientierung" (8.5.) auf mehr Beteiligung an Seelsorge

3. Mai - Papst in Interview: Bin bereit, zu Putin nach Moskau zu fahren; Patriarch Kyrill "kann sich nicht zum Ministranten Putins machen", "wir sind keine Staatskleriker"

3. Mai - Erzbischof von Kigali, Kardinal Kambanda, bei Österreich-Besuch: Ruandas Genozid-Aufarbeitung auch heute beispielgebend; im Ukraine-Krieg zuerst auf Leidende sehen

3. Mai - Kardinäle Schönborn und Kambanda leiten Festmesse im Stephansdom, der 100-Jahr- Jubiläum von "Missio" eröffnet; - Salesianer-Missionar Johann Kiesling für Lebenswerk geehrt

4. Mai - Krautwaschl eröffnet Seligsprechungsprozess für die Gründerin der Vorauer Schwestern, Barbara Sicharter, und die Novizin Maria Krückl

5. Mai - Mit einem Empfang in der Wiener Nuntiatur am 100. Jahrestag der Gründung der Päpstlichen Missionswerke wird Jubiläumsjahr des kirchlichen Hilfswerks eröffnet

5. Mai - Franziskus tritt erstmals öffentlich im Rollstuhl auf; seit Monaten starke Knieschmerzen

5. Mai - Caritas legt Finanzierungsplan für Ausbildung in Pflege und Sozialbetreuung vor; Landau sieht jährlichen Bedarf von 200 Mio. Euro; "Pflegekrise darf nicht zur Pflegekatastrophe werden"

6. Mai - Religionsvertreter und Kommunalpolitiker eröffnen Kunstwerk "Gedenkort.Flucht" auf Stadtfriedhof Linz/St. Martin, das Monate davor Ziel einer Rechtsextremisten-Attacke war

6. Mai - Bauverzögerung am Wiener "Campus der Religionen": Container-Zwischenlösung angedacht

8. Mai - Feier zu 75 Jahre Kathpress in Wiener Franziskanerkirche mit vielen Gratulanten; Schönborn betont christliche Überzeugung, dass Wahrheit allen zugänglich gemacht werden muss; Chefredakteur Wuthe: Erfolgreicher Spagat, journalistisch zu arbeiten und das mit katholischem Profil

8. Mai - Papst zum "Weltgebetstag": Berufung ist für alle Gläubigen ein Thema

9. Mai - Papst in Interview über LGBT-Menschen: "Gott verleugnet keines seiner Kinder"; nicht "Kirche" Betroffene ab, nur einzelne darin

9. Mai - COMECE-Vorsitzender Hollerich am "Europatag": EU-Institutionen und Mitgliedstaaten müssen Kiews Ersuchen um künftige Mitgliedschaft "positiv und realistisch" beantworten

10. Mai - Lackner trifft Umweltministerin Gewessler zu Gespräch über Klimakrise, Energiewende u.a.

11. Mai - Michael Landau als Präsident von Caritas Europa wiedergewählt

11. Mai - Kurzzeitige Verhaftung von Hongkongs Kardinal Zen (90) führt zu internationalen Protesten

11. Mai - US-Demokraten scheitern mit Versuch, Recht auf Abtreibungen in Bundesgesetz festzuschreiben; Kirchenvertreter "erleichtert"

12. Mai - Papstbotschaft zum "Welttag der Migranten und Flüchtlinge" (25. September) veröffentlicht: Migration birgt "enormes Potenzial" für soziales und wirtschaftliches Wachstum von Gesellschaften

12. Mai - Landau begrüßt Pflegereformpaket der Regierung: "Aufatmen der Branche ist hörbar", nun rasche Umsetzung angezeigt; Schwertner hätte sich "Staatssekretariat für Pflege" gewünscht, Parr vermisst Valorisierung

12. Mai - Vatikan-Außenminister Gallagher: Treffen Papst-Kyrill derzeit nicht möglich: "Treffen muss die Dinge verbessern und darf sie nicht verschlechtern"

13. Mai - Bischofskonferenz-Vorsitzender Jan Graubner (73) wird neuer Erzbischof von Prag und Nachfolger von Kardinal Duka; Amtseinführung am 2. Juli

13. Mai - Speyerer Generalvikar Wiesemann tritt zurück und wechselt zu Alt-Katholiken: "Im Lauf der Jahre Zuversicht verloren, dass die römisch-katholische Kirche sich wirklich wandeln kann"

14. Mai - Kirchlicher Segen für Ungarns neue Staatspräsidentin Katalin Novak; zum Amtsantritt Eintreten für "eine auf Christentum basierende Werteordnung"

15. Mai - Franziskus spricht vier Frauen und sechs Männern heilig, darunter französischen Wüsteneremit Charles de Foucauld und den im KZ ermordeten niederländischen Ordensmann und Journalisten Titus Brandsma

15. Mai - Scheuer würdigt bei internationaler Gedenkfeier zur Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen den Einsatz von Widerstandskämpfern für Gerechtigkeit

15. Mai - Pastoraltheologin Polak prognostiziert als Mitglied des nationalen Synodenteams in "Presse": "Bahnbrechende Kirchenrevolution wird nicht stattfinden, aber irgendetwas muss passieren"; innerkirchliche Themen wie Frauenfrage besonders für aktive Katholiken ein Hindernis

15. Mai - Glettler bei ORF-Messe am "Internationalen Tag der Familie": "Familie ist der natürliche Ort von Inklusion"

17. Mai - Caritas, "Jugend Eine Welt" u.a. Hilfswerke fordern Erhöhung der Entwicklungshilfe

18. Mai - Papst-Erlass: Ordensgemeinschaften, die bisher nur von Klerikern geleitet werden, können in Ausnahmefällen künftig auch Laien als Obere einer Einrichtung ernennen

18/19. Mai - Glettler bei Tagung an Uni Innsbruck: Kirche sollte auch bei Thema Sexualität bzw. Homosexualität, LGBTQ und dem Dritten Geschlecht "pluralitätsfit" werden; "alle, die dies von sich aus wünschen, haben in Kirche Gast- und Heimatrecht"

19. Mai - "Empfang zur Osterzeit" für Religionsvertreter im Bundeskanzleramt; Kultusministerin Raab und Lackner betonen ausgezeichnetes Verhältnis von Staat, Kirche und Religionen in Österreich

19. Mai - Gabriele Neuwirth bleibt Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs, Stellvertreter sind Eva Maria Kaiser und Heinz Niederleitner

20. Mai - Landau fordert Maßnahmen gegen Teuerungen: Sozialen Rettungsschirm spannen und zentrale Sozialleistungen an Inflation anpassen

20. Mai - Präsident des "Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit", Jäggle: "Schulterschluss gegen Antisemitismus" durch "Wiener Erklärung" dringend notwendig

20. Mai - Diözese Graz-Seckau und Evangelische Kirche begrüßen Idee von LH Schützenhöfer, den Karfreitag im Tausch ev. für Ostermontag für alle Staatsbürger zum Feiertag zu machen

20. Mai - In "Langer Nacht der Forschung" wird in Linz bisher unbekanntes Schriftstück Jägerstätters präsentiert

20. Mai - Abtreibungsfrage spaltet USA: Erzbischof Cordileone von San Francisco schließt führende Demokratin Pelosi von Kommunion aus

21. Mai - Ksoe-Direktor Schlagnitweit: Unterstützung der Ukraine verletzt Neutralität nicht; gegenüber Völkerrechtsbruch und Kriegsverbrechen kann es keine Unparteilichkeit geben; "Dämonisierung" und Kollektivschuld Russlands widerspräche aber Aussicht auf dauerhafte Friedenslösung

22. Mai - "Mutter der Weltmission" in Lyon seliggesprochen; "Missio Austria"-Nationaldirektor P. Wallner: Pauline Jaricot (1799-1862) entwickelte neuen Typ von Mission jenseits von Kolonisation

22. Mai - Vatikan-Außenminister Gallagher nach Ukraine-Reise: Land braucht auch militärische Hilfe; aber: "Neues Wettrüsten in Europa, in der Welt, ist nicht angebracht"

22. Mai - KOO-Geschäftsführerin Appel zum Tag der Biodiversität: Geplante weltweite Ausweitung der geschützten Flächen muss Rechte der indigenen Bevölkerung sichern

22. Mai - Scheidender Arabien-Bischof Hinder sieht nach 18-jähriger Amtszeit Fortschritte bei Religionsfreiheit auf Arabischer Halbinsel: "Toleranz ist in meiner Dienstzeit gewachsen"

23. Mai - Katholische Aktion: Weltwirtschaftsforum in Davos soll wie Papst-Enzyklika "Laudato si" Impulse für "Mitweltgerechtigkeit" heraus aus verengter technokratischer Sichtweise setzen

24. Mai - San Antonios Erzbischof Garcia-Siller kritisiert nach Massaker an Schule in Texas Politiker, "die nicht den Mut haben, die Waffen im Land zu kontrollieren"

25. Mai - Vor 100 Jahren feiert Klosterneuburger Liturgie-Pionier P. Pius Parsch erste "Volksliturgie"; zugleich die Geburtsstunde der Liturgischen Bewegung lange vor Reformen des Zweiten Vatikanums

25. Mai - 6,9 der 9 Millionen Österreicher bekennen sich laut Statistik Austria zu einer Religion; Bevölkerungsanteil der Katholiken (2021: 55 Prozent) und Evangelischen (3,8 Prozent) geht zurück, jener der Orthodoxen (4,9 Prozent) und Muslime (8,3 Prozent) steigt

25. Mai - Kath. Familienverband: Kindergartenmilliarde ist "verpasste Chance"; 15a-Vereinbarung berücksichtigt nur Wirtschaftsinteressen einer Vollzeitbeschäftigung, nicht aber Elternwünsche

26. Mai - Premiere der Passionsspiele St. Margarethen mit viel Prominenz und 400 Laiendarstellern; Neuinszenierung aus Sicht der Emmausjünger

27. Mai - Konflikt um Bau der Wiener "Stadtstraße": Katholische Aktion für zivilen Ungehorsam gegen Rathaus-Kurs

27. Mai - Landeskonzil der Ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats mit Kiewer Oberhaupt Onufrij votiert für Unabhängigkeit von russischer Kirche unter Kyrill

27. Mai - Früherer Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano 94-jährig gestorben

29. Mai - Papst ernennt 21 neue Kardinäle aus aller Welt, von San Diego bis Ost-Timor, aber nicht in Turin, Mailand oder Venedig, und setzt damit "kirchenpolitische" Signale; Konsistorium mit den geplanten Erhebungen Ende August, aktuell 132 Kardinäle berechtigt zur Papstwahl

29. Mai - Deutscher Katholikentag in Stuttgart endet mit Messe und Reformappellen; ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: "Synodaler Weg" muss spürbare Veränderungen bringen; auch Bundespräsident Steinmeier für Erneuerung der Kirche; Fachleute wie Waltraud Klasnic einig: Am Thema Missbrauch führt kein Weg vorbei

31. Mai - Bischofskonferenz setzt Corona-Regelungen vorübergehend aus; ab 1. Juni keine FFP2-Maske in Kirchen und bei Gottesdiensten mehr nötig; Hygiene weiter empfohlen

1. Juni - Kardinal Turkson bei steirischem "Pfingstdialog": Welt braucht neue Balance, nicht mehr Wachstum; Sind beim Klimaschutz zu wenig radikal; Gastgeber Krautwaschl: "Jeder kleine Beitrag zählt"

1. Juni - Papst bei Generalaudienz: Getreide darf keine Kriegswaffe werden; Export aus blockierten Häfen der Ukraine muss wieder anlaufen

2. Juni - Eingaben der Kärntner Gläubigen zu Synodalem Prozess: Wunsch nach Authentizität und Teilhabe; Marketz will spirituelle Impulse, aber auch Strukturreformen als Ergebnis des Prozesses

2. Juni - Papst gratuliert Queen zum 70-Jahr-Thronjubiläum

2. Juni - Franziskus in Juni-Gebetsanliegen: Familien sind nie perfekt, aber Weg zur Heiligkeit

2. Juni - Philippinische Bischöfe gegen Pläne des designierten Staatschefs Marcos Jr. zu Atomenergie und Kohleabbau; erforderliche Dollarmilliarde besser nachhaltig investieren

3. Juni - Kirche (Krautwaschl, Lackner, Caritas) dankt zurücktretendem christlich-sozialem Landeshauptmann Schützenhöfer für Verdienste um Steiermark

5. Juni - Am 19. März verkündete Kurienreform von Franziskus tritt mit Pfingsten in Kraft; Dikasterien statt Kongregationen, straffe Finanzkontrolle, Behördenspitzen für Frauen geöffnet

5. Juni - Franziskus in Pfingstpredigt: Heiliger Geist ist lebendiges Gedächtnis, das die Liebe Gottes im Herzen entzündet und neu entfacht; Videobotschaft mit Klage über "Krieg unter Christen"

5. Juni - Schönborn bei Pfingstgottesdienst: Liebe zu Jesus ist Frucht des Heiligen Geistes; Lackner feierte mit Loretto-Jugend, Scheuer mit Firmlingen; Dankmesse zum 85er von Alois Kothgasser in Maria Plain

5. Juni - Landau in Pfingstinterview der "Krone": Gerechtigkeitsdebatte mutiger führen; kein Verständnis dafür, dass Arme Gürtel immer enger schnallen müssen, "solange Milliardenunternehmen in Österreich und in Europa praktisch legal keine Steuern zahlen"

6. Juni - Alterzbischof von Abuja, Onaiyekan, nach islamistischer Terrorattacke auf Pfingstgottesdienst mit rund 100 Toten: Kein Krieg der Religionen in Nigeria; Staat vernachlässigt Schutz der Bevölkerung

6. Juni - Scheuer bei Weihe von zehn Diakonen: "Dienen ist Grundform aller kirchlichen Ämter und Aufgaben"; in Diözese Linz nun 152 aktive Ständige Diakone

7. Juni - Bischof Elbs äußert in ORF-"kreuz & quer" Ungeduld in Bezug auf mehr Frauenrechte in Kirche; Frauendiakonat wäre "erster Schritt"; "gute Mischung von Frauen und Männern" wirkt auch präventiv gegen Missbrauch und entspricht Zeitgeist

7. Juni - Papst-Appell zum Weltflüchtlingstag (25. September) veröffentlicht: Niemanden ausschließen; Videobotschaft mit Aufruf, "jene ins Zentrum zu rücken, die am Rand leben"

7. Juni - Bischof Honcharuk beklagt desaströse humanitäre Lage im umkämpften Charkiw; russisch-orthodoxer Außenamtschef Hilarion von Kyrill überraschend abberufen

8. Juni - Schönborn-Medienempfang im Zeichen der Solidarität mit Ukraine; Ostkirchen-Generalvikar Kolasa beklagt "noch nie dagewesene Zwangsvertreibung von Millionen von Menschen"

9. Juni - Leiter der päpstlichen Wissenschaftsakademien, Kardinal Turkson, in "Furche"-Interview: Ukrainekrieg darf Klimaschutz nicht hinauszögern

9. Juni - Diözese Graz-Seckau: Slowenische Erzdiözese Marburg mit Grazer Hilfe nach mehr als zehn Jahren erfolgreich saniert

10. Juni - Bis zu 250.000 Menschen nehmen in der "Langen Nacht der Kirchen" an den 1.500 Veranstaltungen in mehr als 340 Kirchen in Wien, NÖ, OÖ, Tirol, und Burgenland teil

10. Juni - Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Koch, referiert in Graz; Einheit für Glaubwürdigkeit der Kirchen unabdingbar

10. Juni - EU-Kommissionschefin Von der Leyen beim Papst; Vatikan-Kommuniqué betont "gemeinsame Verpflichtung, sich für die Beendigung des Krieges in der Ukraine einzusetzen"

13. Juni - Österreichs Vatikan-Botschafterin Franziska Honsowitz-Friessnigg verabschiedet sich vom Papst; Nachfolger wird bisheriger Außenamtsmitarbeiter Marcus Bergmann

13. Juni - Von Kirche beauftragte Studie: Münsteraner Bischöfe haben bei Missbrauchsfällen versagt

14. Juni - Bekanntgabe im Vorfeld des Kirchenfestes Peter und Paul: Voraussichtlich 22 katholische Neupriester im Jahr 2022

14. Juni - Papst Franziskus äußert Sorge über Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland: Brauchen nicht zwei evangelische Kirchen in Deutschland

14. Juni - Papst beklagt in Botschaft zum kirchlichen "Welttag der Armen" (13. November) Leid der Armen und fordert Solidarität: Wohlfahrtsmentalität reicht nicht

14. Juni - Caritas zum Anti-Teuerungs-Paket der Regierung: Hilft sehr, wenn es rasch kommt; Landau begrüßt Gliederung des Paketes in Sofortmaßnahmen und längerfristige Strukturanpassungen

15. Juni - Katholischer Familienverband: Angekündigte automatische und regelmäßige Wertanpassung der Familienbeihilfe ist "Meilenstein" in Familienpolitik

16. Juni - Schönborn bei Stadtumgang zu Fronleichnam: Krisen und Teuerungen erfordern, "alle Kräfte zu bündeln", statt "einander zu vernadern und permanent die Fehler der anderen zu suchen"

16. Juni - Schönborn betont bei Weihe von sechs Neupriestern im Stephansdom Dienstcharakter des Priesteramtes: "Weihe macht euch nicht zu Supermenschen"

16. Juni - Vatikan mit deutlichem Spenden-Minus beim Peterspfennig; Einnahmen von 46,9 Millionen Euro standen 2021 Ausgaben von 65,3 Millionen gegenüber

17. Juni - Brasilianische Bischöfe nach Audienzen beim Papst: Franziskus weist Spekulationen über möglichen Rücktritt zurück und "will meine Mission solange leben, wie Gott es zulässt"

18. Juni - Katholische Aktion für "breite Beauftragung" von Laienkatholiken; Bischöfe sollen kirchenrechtlich mögliche sakramentale Dienste sowie Leitungsaufgaben unterstützen

19. Juni - Diözese Feldkirch lädt im Sommer zu "PopUpChurch" und Alpgottesdiensten

19. Juni - Caritas warnt zum Auftakt für diesjährigen Hungerkampagne (Motto "Wir haben Hunger satt"): Millionen Menschen in Äthiopien von Hunger bedroht

20. Juni - Päpstliches Hilfswerk "Kirche in Not" verzeichnet Spendenrekord; für Hilfsprogramme in 132 Ländern 2021 mehr als 133 Mio. Euro an Spenden für verfolgte und Not leidende Christen

20. Juni - Deutscher Synodaler Weg bewegt auch Österreich: Schönborn warnt in Zeitschrift "Communio" vor "Instrumentalisierung des Missbrauchs", Salzburger Theologe Hoff weist diesen Vorwurf in "katholisch.de" scharf zurück und erachtet Debatte über Kirchenämter als notwendig

21. Juni - Franziskus in Brief an Teilnehmer der Internationalen Anti-Atomwaffen-Konferenz in Wien: Welt frei von nuklearen Waffen ist "nötig und möglich"

21. Juni - 50 Jahre "Biblische Reisen": Bibel nach wie vor starkes Reisemotiv

22. Juni - Erklärung zum Abschluss der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz: Synodalität auch über innerkirchlichen Bereich hinaus notwendig, um zunehmende Polarisierung und Gereiztheit in Gesellschaft durch respektvolle Begegnung und wertschätzendes Gespräch zu entschärfen; Vorsitzender Lackner nach intensiver vorsynodaler Beratung in Mariazell dankbar für große Offenheit bei Beratungen mit Bischöfen und insgesamt 60 Delegierten; nun folgt bis 15. August Österreich-Bericht, der dann an das Synodensekretariat in Rom geht

22. Juni - Laienratspräsident Mazal nach Mariazell-Treffen: "Müssen die ganze Bandbreite des Katholischen auch aushalten"; KAÖ-Präsident Kaineder für "Update der Kirchenverfassung"

22. Juni - Morde an Jesuiten erschüttern Mexiko; Papst äußert "Trauer und Abscheu"

22. Juni - Schönborn kritisiert bei Ethikimpuls der Grazer Elisabethinen Veröffentlichung von Ermittlungsinhalten und damit einhergehende Vorverurteilung von Politikern

23. Juni - Vatikan stellt Bittbriefe aus Archiv von Pius XII. online; 2.700 Hilfsanfragen jüdischer Personen im Zweiten Weltkrieg sowie Listen der Hilfsempfänger im Web einsehbar

23. Juni - NÖ ehrt Bischof Schwarz zum 70er (24.6.) mit höchster Landesauszeichnung, dem Goldenen Komturkreuz mit Stern; Mikl-Leitner: "Du bist ein ganz großer Niederösterreicher"

24. Juni - Deutlich gespaltene Reaktionen aus Gesellschaft und Kirche nach Aufhebung des Urteils "Roe v. Wade" durch US-Höchstgericht; katholische US-Bischöfe begrüßen "historische" Entscheidung, Vatikan fordert ideologiefreie Debatte zum Lebensschutz

24. Juni - Vatikan begrüßt EU-Beitrittskandidatenstatus der Ukraine

24. Juni - Kirchliche Jugendinitiative "Denk dich neu" lädt zu Sommerangeboten wie Festivalseelsorge, "Pop-up-Churches" und "Walk on water-Challenge"; Aktionen sollen gleichermaßen lustig und tiefgründig sein und Jugendliche "auf Augenhöhe" ansprechen

26. Juni - Fünftägiges Weltfamilientreffen in Rom mit Papst und 2.000 Teilnehmern aus aller Welt, darunter fünf Ehepaaren aus Österreich und Bischof Glettler, endet: Kirche will Ehe und Familie mehr Raum geben; Franziskus fordert mehr Gastfreundschaft für Familien

26. Juni - Kirche in Kärnten feierte Jubiläum "950 Jahre Bistum Gurk"; Marketz bei Jubiläumswoche: Kirche weiterhin im Einsatz für Friede, Gerechtigkeit, Erhalt der Umwelt und Spiritualität

26. Juni - Scheidender Leiter der steirischen Caritas, Beiglböck, in "Kleiner Zeitung": Verlust von Wohlstand alternativlos, gerechte Verteilung Gebot der Stunde

27. Juni - Deutsche Katholische Kirche verzeichnet wie zuvor evangelische Kirche neuen Höchststand bei Austritten; DBK-Vorsitzender Bätzing: "Es ist nichts schönzureden"

28. Juni - Familienbischof Glettler zu umstrittenem US-Urteil über Abtreibung: Ziel nicht Strafbarkeit, sondern Ja zum Leben; mehr Unterstützung für Schwangere notwendig

28. Juni - Katholische Aktion präsentiert Dossier "Arbeit und Soziale Fairness"; erstes einer fünfteiligen Reihe soll Diskussionsgrundlagen zu gesellschaftlichen Themen bieten

29. Juni - Drei Neupriester in Salzburg und fünf in St. Pölten empfangen Weihesakrament

29. Juni - Papst fordert in neuem Apostolischen Schreiben "Desiderio desideravi - Über die liturgische Bildung des Volkes Gottes" Einheit in der Liturgie; Papst bekräftigt Liturgiereform des Konzils

30. Juni - Franziskus in Interview mit argentinischer Nachrichtenagentur: "Es ist an der Zeit, die Idee des gerechten Kriegs zu überdenken"; Medienschelte für Desinformation, Verleumdung, Diffamierung und Lust am Skandal

30. Juni - Kardinal Koch verurteilt in "Tagespost" pseudoreligiöse Legitimation von Putins Angriffskrieg durch Kyrill; "Häresie"-Vorwurf an Moskauer Patriarchen
zurück
Meldungen
Kathpress-Jahresrückblick Oktober - Dezember 2022
19.12.2022 12:37
Höhepunkte des kirchlichen Jahres 2022 - Eine Chronologie in vier Teilen - Die gesamte Jahreschronik 2022 inklusive eines Kommentars von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe ist unter www.kathpress.at/jahreschronik2022 abrufbar
Kathpress-Jahresrückblick Juli - September 2022
19.12.2022 12:31
Höhepunkte des kirchlichen Jahres 2022 - Eine Chronologie in vier Teilen - Die gesamte Jahreschronik 2022 inklusive eines Kommentars von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe ist unter www.kathpress.at/jahreschronik2022 abrufbar
Kathpress-Jahresrückblick: Jänner bis März 2022
19.12.2022 12:25
Höhepunkte des kirchlichen Jahres 2022 - Eine Chronologie in vier Teilen
Kirche Anno Domini 2022
19.12.2022 12:08
Zuversicht trotz zahlreicher Krisen und Krieg in Europa - Ein kursorischer Jahresrückblick von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
Katholische Presseagentur Kathpress
1010 Wien, Singerstraße 7/6/2
Tel: +43 / 1 / 512 52 83


© 1947-2025 KATHPRESS - Katholische Presseagentur Österreich
nach oben springen